Sprachen lernen im Alter
Leitfaden für Sprachkursleiterinnen und Sprachkursleiter Kooperation mit der Münchner Volkshochschule
Sprachen lernen im Alter wurde für Kursleiter/innen an Volkshochschulen entwickelt, die ältere Lerner/innen unterrichten. Der Leitfaden enthält zahlreiche Tipps und Hinweise für einen Unterricht, der auf die speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten ist. Als erster Ratgeber seiner Art und mit viel Praxisbezug! Die Autorinnen haben langjährige Erfahrung als aktive VHS-Kursleiterinnen und vermitteln in acht Kapiteln umfassend ihr Wissen:
- Einführung
Wie alt ist "alt" und was unterscheidet ältere von jüngeren Lerngruppen? - Lernen im Dritten und Vierten Lebensalter
Wie bedeutend sind Lernbiographie, individuelle Motivation, Ziele und Interessen? - Anders lernen lehren
Welche Lernstrategien und -methoden eignen sich? Und wie setzt man sie um? - Die Rolle der Kursleiterin
Was sollten Kursleiter/innen in- und außerhalb des Unterrichts bedenken? - Gruppendynamik
Wie beeinflusst das soziale Miteinander die Unterrichtsatmosphäre? Wie geht man mit "typischen" Konfliktsituationen um? - Die Gestaltung des Unterrichts
Warum ist ein strukturierter Ablauf wichtig? Welchen Stellenwert haben "Wortschatzlernen" und "Grammatik"? - Medieneinsatz
Welche Medien sind sinnvoll? Wie setzt man sie am besten ein? - Ausstattung des Unterrichtsraums
Wie müssen die Räumlichkeiten beschaffen sein? Welche Materialien sollte man stets zur Hand haben?