Volltext anzeigen | |
1. In jeder Lektion N A C H A U F G A B E 1 1 Ergänze. 1. Was kann man in dieser Quizsendung eigentlich gewinnen? Keine Ahnung. 2. Der ist gut, nicht? Er ist total witzig. Ja, aber ich finde, er redet zu viel. 3. Haben die Leute in Italien früher wirklich gesprochen? Ja, gesprochen und geschrieben. 4. Ich muss gehen. Gleich kommt eine spannende . Kannst du sie nicht auch später im Internet sehen? 5. Oje, diese Frage ist echt schwer. Ich habe keine Ahnung. Zum Glück haben Sie ja noch einen . 2 Wie heißen die Tiere? Lös das Rätsel. N A C H A U F G A B E 2 3 Was ist richtig? Unterstreiche. 1 D k j i h h S hl üb E i h ä Ok i h hö f / h 1 Serie Lateinisch Joker Quizsendung Moderator 4 6 5 3 1 2 3 2 5 6 4 L E K T I O N 32 Wie heißt die 32 000-Euro-Frage? Die Sportlerin ist leider nicht so hoch ... G R A M M AT I K 11a Schau die Bilder an und lies die Sätze. Ordne zu. 1. Sie gibt ihm ein Eis. 2. Sie gibt ihnen Brot. 3. Er gibt ihr eine Zeitung. 4. Er gibt ihm Milch. b Unterstreiche in 11a die Personalpronomen im Dativ und ergänze die Tabelle. 12 Ersetze die markierten Wörter durch die Personalpronomen im Dativ. 1. Eine Frau und ihre Enkelin füttern Vögel. Sie geben den Vögeln Brot. Sie geben ihnen Brot. 2. Luisa ist glücklich. Es geht Luisa gut. 3. Jonas repariert sein Fahrrad. Ein Freund hilft Jonas . 4. Anna schaut den Trialfahrern zu. Das gefällt den Trial-Fahrern . 5. Ein Kind weint, weil sein Spielzeug kaputt ist. Seine Mutter kauft dem Kind ein Eis. 6. Ein Hund hat einen Hotdog gefunden. Die Wurst schmeckt dem Hund besonders gut. C Personalpronomen Nominativ Dativ der Junge er ihm das Kind es die Frau sie die Vögel sie A B C D Jonas neun S C H R E I B T R A I N I N G 15 Tim ist mit seinem Opa auf dem Berg und feiert mit den anderen Sternguckern. Er schreibt eine SMS an seine Mutter. Lies die Sätze seiner SMS (Sätze a–c) und ordne zu. 1. Tim entschuldigt sich, dass er später nach Hause kommt. 2. Er schreibt, warum. 3. Er informiert seine Mutter, mit welchem Zug er kommt. a Ich nehme den Zug um 18.30 Uhr und bin um halb acht in Köln. b Es tut mir leid, dass ich später komme. c Opa, ich und die Sterngucker sind noch auf dem Berg, weil wir noch feiern. Wir grillen Würstchen. 16 Du bist mit deinen Eltern unterwegs und schreibst eine SMS an deine Freundin Maja / deinen Freund Ole. • Entschuldige dich, dass du sie/ihn erst später besuchst. • Schreib, warum. • Informiere sie/ihn über die neue Uhrzeit. A U S S P R A C H E 17 n – r – l: Hör zu und sprich nach. n Sonne Wind Panne Schnee scheinen von r Regen Rentner rufen brauchen hören rechts l Himmel kühl Wolke Blume leihen links 18a Hörst du n, l oder r? Ergänze. n oder l? r oder l? 1. Wa d – Wa d 5. egen – egen 2. Zah – Zah 6. Sch ank – sch ank 21 22 34 die Sonnenfinsternis, -se still laut dunkel hell die Ahnung, -en Hast du eine ~, wie lange die Sonnenfinsternis dauert? Nein, keine ~. stehen (hat gestanden) ~ in der Zeitung, wann man die Sonnenfinsternis sieht? Nein, aber vielleicht ~ etwas im Internet. das Wetter (nur Sg.) die Sonne, -n der Regen (nur Sg.) der Schnee (nur Sg.) der Wind, -e die Wolke, -n der Himmel (nur Sg.) Wie ist das Wetter bei dir in Köln? Schlecht! Es sind Wolken am ~ und es regnet ein bisschen. windig schneien Es ~. Es gibt viel Schnee. scheinen (hat geschienen) Heute ist das Wetter schön: Die Sonne ~. kühl heiß warm ~ kalt der Wind windig Lern das Adjektiv zusammen mit den TemperaturAdjektiven, die du schon kennst. Wenn du über einen Text spr ichst, ver wendest du steht . 34 Lernwortschatz Das sind deine Wörter! G R A M M AT I K Lernwort Übersetzung Beispielsatz Schreib einen Blogtext in dein Heft. A U S S P R A C H E 16 ei /ai – au – eu/äu: Hör zu und sprich nach. ei/ai Eis langweilig beide Mai Seite weiß au Aufgabe kaufen Pause traurig genau Traum eu/äu freuen aufräumen Leute träumen Zeugnis Euro 17 Hör zu und sprich nach. 1. ei/ai – au 2. au – eu/äu 3. ei/ai – eu/äu Eis – aus Haus – Häuser frei – freuen heiß – Haus Frau – freuen Mai – Mäuse Leid – laut laut – Leute nein – neun Reis – raus Raum – Räume leider – Leute 18 Was hörst du? Kreuze an. ei/ai au eu/äu 1. 2. 3. 4. 5. 19a Ergänze ei/ai, au oder eu/äu. Hör dann zu und vergleiche. Verr st du h te? Ja, wir machen ne R se ins sland. Toll! Mit dem to? Ja, mit dem to durch ropa. Ich fr e mich schon! Und was macht ihr? Wir bl ben l der zu H se. b Sprecht den Dialog zu zweit. 7 8 9 10 au eu / äu ei / ai a+o a+i o+i Jonas siebenundzwanzig Hinweise zum Lernwortschatz A U S S P R A C H E Aussprache gezielt übenTexte schreiben lernen Lernwortschatz-Seiten Grammatik selbst entdecken Übungen zu Wortschatz und Kommunikation Diese Wörter sind im Englischen gleich oder sehr ähnlich. Diese Wörter kommen nur im Singular / nur im Plural vor. Diese Wörter werden meist ohne Artikel verwendet, z.B. Achtung. Im Beispielsatz steht ~ für das Lernwort.~ der Stress (nur Sg.) die Möbel (nur Pl.) (die) Achtung S C H R E I B T R A I N I N G drei Wegweiser Beste Freunde A2/2, Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-561052-0 | © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |