Volltext anzeigen | |
3BASISTRAINING 9 Bilden Sie Wörter und ergänzen Sie. 10 Ordnen Sie zu. zwei Drittel | ein Drittel | die Hälfte | ein Viertel | drei Viertel | ein Fünftel 20 % 33 % 66 % zwei Drittel 25 % 50 % 75 % 11 „Wohnen in Deutschland“: Ordnen Sie zu. ein Drittel | etwa ein Viertel | gut zwei Drittel | knapp die Hälfte | mehr als die Hälfte | jeder Zweite Du, schau mal, hier in der Zeitung steht: Wie wichtig ist den Deutschen eine Wohnung? Also, für gut zwei Drittel (68 %) (a) spielt eine schöne Wohnung eine wichtige Rolle. Für (58 %) (b) ist die Freizeit sehr wichtig und nur für (33 %) (c) der Urlaub. Und dann steht da noch etwas über die Einrichtung: Möbel müssen vor allem praktisch sein und dürfen nicht schnell kaputtgehen. Darauf achtet (50 %) (d) beim Möbelkauf. Beraten lassen sich die meisten vor allem durch die Familie, aber (24 %) (e) sogar von einem Innenarchitekten. Und stell dir vor: In Deutschland gibt es gut 16 Millionen Eigentumswohnungen. Das ist (46 %) (f) von allen Wohnungen. KB 8 W ör te r KB 8 W ör te r KB 8 Ko m m un ik at io n Deutsche Bevölkerung (KERVÖLUNGBE) (a) wächst nicht mehr Deutschland ist ein (CHTDI) (b) bevölkertes Land. Das könnte sich in Zukunft (DINGSALLER) (c) ändern. Im Jahr 2010 lebten knapp 82 Millionen Menschen in Deutschland, 2060 sind es wahrscheinlich nur noch 65 Millionen. Ein Grund dafür ist, dass zu wenige Kinder geboren werden. Auf 1.000 (WOHNEREIN) (d) kommen nur acht Babys. Frauen mit deutscher (KEITANGEHÖRIGSTAATS) (e) bekommen durchschnittlich 1,4 Kinder. Bei (ISCHENAUSLÄND) (f) Frauen ist die Zahl (1,6) nicht viel höher. Der (AATST) (g) unterstützt Familien mit Kindern finanziell. Aber die Zahl der Geburten steigt trotzdem nicht. einundzwanzig | 21 Modul 1 Menschen hier B1.1, AB mit Audio-CD, 978-3-19-401903-4 © Hueber Verlag 2015 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |