Volltext anzeigen | |
19 | Modul 1 B Profil zeigen im digitalen Netz L E S E N / S P R E C H E N B1 a Lies die Verben zu Aktivitäten im Internet. Welche sind in deiner Sprache ähnlich? Welche sind ganz anders? Sprecht darüber in der Klasse. chatten * surfen * mailen * twittern * einund ausloggen * liken * hochund runterladen * posten * googeln * skypen * bloggen * teilen b Such fünf Verben aus a aus. Mit wem und wie oft machst du diese Internetaktivitäten in einer Woche? Mach Notizen. c Arbeitet in der Gruppe. Sprecht über die Ergebnisse aus b. • Am meisten ... ich mit ... • Manchmal … ich mit ... • Ich … selten, nur mit ... • Ich ... nicht sehr oft / nie. • Einmal / Zweimal / Dreimal, ... pro Woche ... ich mit ... B2 a Lies die Fragen 1 und 2. Lies dann den Titel und Teil 1 des Textes aus dem Jugendmagazin ‚TOP‘ und antworte. 1. Warum ist es für viele Leute wichtig, Likes zu bekommen? 2. Was ist das Problem dabei? AB, Ü7 Achtet darauf, dass jeder in der Gruppe etwas sagt. Mit wem? Wie oft? chatten mit Jonas täglich bloggen – einmal pro Woche … … … Am meisten chatte ich mit Jonas. Jeder hat den Wunsch, anderen zu gefallen. Jeder freut sich, wenn andere auf das, was er macht, positiv reagieren. Und jeder ist enttäuscht, wenn es keinen interessiert. Das kennen besonders die 1,4 Milliarden Nutzer digitaler sozialer Netzwerke, denn da geht das ganz schnell mit der positiven oder negativen Reaktion: Daumen hoch oder nicht, Like oder kein Like. Wenn das gepostete Foto, das heruntergeladene Video, das coole Selfie keinem gefällt, dann muss man sich etwas Neues überlegen. Wer seinen Freunden gefallen will, postet das nächste Mal eben etwas anderes, was mehr Likes bringt. Man fühlt sich besser, wenn man viele Likes bekommt. Aber das Problem kann sein, dass die Meinung der anderen immer wichtiger wird und dass du in deinem Selbstbild unsicher wirst. 1 „Bitte like mich!“ ein Beitrag von Regine Heuber 5 10 15 TOP Mit uns B1+, KB, ISBN 978-3-19-001060-8 © Hueber Verlag 2017 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |