Volltext anzeigen | |
8LEKTION 8einhundertfünf 105 L uisa, du bist Erzieherin. Du arbeites t also mit Kindern … Moment! Nicht alle Erzieher arbeiten mit Kindern. Es gibt auch andere Erziehe r, zum Beispiel für Jugendliche. Aber meine Kol leginnen und ich arbeiten hier im Kindergarten natürlich mit Kindern. Was macht ihr denn da? Erzähl doch mal! Ach, das ist so viel! Wir spielen mit de n Kindern, wir singen und tanzen zusam men, wir machen Musik und Sport, wir basteln und malen, wir kochen und essen gemein sam und so weiter. Und wir schauen bei jedem Kind: Was macht es? Wie geht es ihm? Was kann es schon? Wie lernt es? Spielt es mit den anderen Kindern oder ist es oft allein? Ist es g esund? Gibt es Probleme? Warum eigentlich Erzieherinnen? Können die Eltern ihre Kinder denn nicht selbst erziehen? Wir wissen alle: Erziehung ist Liebe p lus Zeit. Alle Väter und Mütter lieben ihre Kin der. Aber oft arbeiten beide Eltern und dann gi bt es ein Problem. Dann haben sie nämlich nu r am Abend und am Wochenende wirklich Zeit für ihre Kinder. Und viele Kinder leben n ur bei der Mutter oder nur beim Vater. Für diese Eltern ist Kindererziehung besonders schwer. S ie arbeiten ja auch meist den ganzen Tag und sin d am Abend müde. Aber in manchen Familien bleibt doc h ein Elternteil bei den Kindern zu Hause … Ja, das stimmt. Aber der Kindergarten ist für alle Kinder gut. Sie spielen und lerne n dort zusammen mit anderen Kindern. Bes onders wichtig ist das für Kinder aus Migrant enfamilien: Im Kindergarten lernen sie zum Beispiel schnell Deutsch. In deinem Beruf arbeiten fast nur Fra uen. Was meinst du dazu? Ja, das stimmt leider. In Deutschland gibt es mehr als 96 Prozent Erzieherinnen un d nicht mal vier Prozent Erzieher. Leider verd ienen Erzieherinnen und Erzieher nicht seh r viel. Und viele Männer denken auch imme r noch: „Kleinkinder erziehen? Nein, das ist n ichts für mich!“ Ich fi nde das sehr, sehr schade . Für eine gute Erziehung brauchen wir auch die Männer. 5 10 15 20 25 30 35 40 45 VO N B E R U F E R Z I E H E R I N Liebe plus Zeit LESEN 1 Was macht Luisa mit den Kindern im Kindergarten? Lesen Sie den Text und markieren Sie. 2 Lesen Sie den Text noch einmal. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. a Luisa ist Erzieherin und arbeitet in einem Kindergarten. b In dem Kindergarten können die Kinder nicht essen. c Viele Eltern haben am Wochenende keine Zeit für ihre Kinder. d Kinder aus Migrantenfamilien können im Kindergarten schnell Deutsch lernen. e In Deutschland arbeiten sehr viele Männer als Erzieher. Schritte Plus Neu 2, Kursund Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-601081-7, © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |