Volltext anzeigen | |
12 Eine Einladung Ordnen Sie die Gesprächsteile. ◯ §a Nein, nein. Lass sie ruhig an. Der Boden ist kalt.◯ §b Hallo Elly. Die Blumen sind für dich. 1 §a Hallo Linda, komm bitte rein.◯ §a Oh, sind die schön! Vielen Dank. Das ist aber nett.◯ §b Soll ich die Schuhe ausziehen? …◯ §a Ja dann: Guten Appetit!◯ §b Ja, ein Glas sehr gern. Danke.◯ §a Schweinefl eisch mit Gemüse und Kartoff eln. Das magst du doch gern, oder? 1 §b Hm, es riecht sehr lecker. Was hast du denn gekocht?◯ §a Das freut mich. Möchtest du Wein?◯ §b Ja, sehr gern! …◯ §a Sehr gern! Tschüs.◯ §a Vielen Dank für deinen Besuch und komm gut nach Hause. 1 §b Es ist schon spät. Vielen Dank für den schönen Abend und das gute Essen.◯ §b Das nächste Mal kommst du zu mir, ja? 13 Verbinden Sie. a Hier, die Blumen sind für Sie. 1 Gern! Es war wirklich schön! b Was möchten Sie trinken? 2 Ja, gern. c Soll ich die Schuhe ausziehen? 3 Oh, danke. Das ist aber nett. d Darf ich Ihnen noch etwas Fleisch geben? 4 Lassen Sie sie ruhig an. e Vielen Dank für den schönen Abend. 5 Einen Orangensaft , bitte. 14 Wie antworten Sie höfl ich? Ergänzen Sie. Kein Problem! | Ein Wasser, bitte. Ich trinke keinen Alkohol. | Ja, gern. Sie schmeckt wirklich lecker! Vielen Dank für den schönen Abend. | Vielen Dank. Das ist sehr nett. Wir kommen gern. a §a Wir möchten Sie und Ihre Frau am Samstag gern zum Abendessen einladen. §b b §a Tut mir leid! Ich habe gar nichts mitgebracht. §b Kein Problem! c §a Möchten Sie Wein oder lieber ein Bier? §b d §a Möchten Sie noch etwas von der Nachspeise? §b e §a Auf Wiedersehen. Kommen Sie gut nach Hause. §b C2 E C2 K C2 LEKTION 3neununddreißig 39 AB C Guten Appetit! Schritte plus Neu 3, Arbeitsbuchteil, ISBN 978-3-19-301083-4, © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |