Volltext anzeigen | |
die Bank, -¨e Ein Mann sitzt im Park auf einer ~ und liest Zeitung. joggen sich verletzen (du verletzt dich) Der Junge hatte einen Unfall und ~ ~ ~. (Perfekt) der Sohn, -¨e / die Tochter, -¨ Die Frau hat zwei Kinder: ihren ~ Felix und ihre ~ Mia. der Enkel, / die Enkelin, -nen Eine alte Frau und ihre ~ füttern im Park Vögel. der Vogel, -¨ Das Kind füttert die ~ im Park. das Moped, -s schimpfen Jemand fährt mit dem Moped durch den Park. Eine Frau ärgert sich und ~. springen (ist gesprungen) Ein Junge ~ mit dem Fahrrad über die Bank. stehlen (du stiehlst, er/es/sie stiehlt, hat gestohlen) das Portemonnaie, -s Oh nein! Jemand hat mein ~ gestohlen. Jetzt ist mein Geld weg. zurück|geben (du gibst zurück, er/es/sie gibt zurück, hat zurückgegeben) Hilfe! ~ Sie mir sofort mein Portmonnaie ~!! gehören + Dativ es geht (nicht) gut + Dativ Wie ~ ~ dir? Nicht so gut. Ich habe Kopfschmerzen. ihm / ihm / ihr / ihnen Gib den Vögeln Brot. Das schmeckt ~. Ach nein, ich gebe das Brot der Katze. Das schmeckt ~ bestimmt besser. Ihnen (Höflichkeitsform) Frau Müller, gehört das Handy ~? Nein, das Handy gehört mir nicht. Entschuldigung, ~ das Handy vielleicht Ihnen ? Nein, das Handy ~ uns nicht. Jonas dreizehn 28Lernwortschatz Beste Freunde A2/2, Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-561052-0 | © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |