Volltext anzeigen | |
G R A M M AT I K 4a Du möchtest im Café bestellen. Was sagst du? Was sagt der Kellner? Kreuze an. 1. Ich hätte gern ein Stück Erdbeertorte. 2. Ich möchte ein Stück Apfelkuchen. 3. Kommt sofort. 4. Wir hätten gern zweimal Eisschokolade. 5. Wir möchten bestellen, bitte. 6. Einmal Erdbeertorte? Ja, gern. 7. Ich nehme einen Eistee, bitte. 8. Meine Freundin hätte gern ein Vanilleeis. b Unterstreiche in 4a die Formen von hätteund ergänze die Tabelle. Konjunktiv II: haben ich wir du hättest ihr hättet er/es/sie sie/Sie hätten 5 Ergänze den Konjunktiv II von haben in der richtigen Form. 1. Komm, wir essen ein Eis. Was du denn gern? Erdbeereis. Das ist mein Lieblingseis. 2. Wir gern zwei Mineralwasser. Kommt sofort. 3. Guten Tag. Ich gern vier Brötchen. Gern! 6 Passt das zu höflich oder unhöflich? Ordne zu. 7 Schau das Bild an und schreib einen Dialog in dein Heft. Lies dafür auch noch einmal den Dialog im Kursbuch (Seite 13, Aufgabe 4b). ich möchte bitte ich will ich hätte gern Können wir bestellen, bitte? … Der Konjunktiv I I von haben ist wie das Präter itum. Du musst nur das a durch ein ä ersetzen: ich hatte – ich hätte Mit ich hätte gern und ich möchte bitte kannst du etwas höflich sagen.Wie sagst du das in deiner Sprache? höfl ich unhöfl ich KellnerDu Jonas fünfzehn 29 Beste Freunde A2/2, Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-561052-0 | © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |