Volltext anzeigen | |
N A C H A U F G A B E 9 10 Ergänze. 1. gestreift 3. 5. 2. 4. G R A M M AT I K 11a Lies den Dialog und unterstreiche alle Adjektive. Lies dann die Regel. Was ist richtig? Unterstreiche. Schau mal, Selina, der gestreifte Gürtel ist doch cool, oder? Ja, aber die bunten Leggings gefallen mir auch. Was kostet denn die lustige Mütze da? Warte mal, hier steht 3 €. Das finde ich nicht teuer. Ja, das geht. Hier, schau mal, das schwarze Kleid ist ja total kurz! Wow, ich finde es toll! b Schreib die Adjektive aus 11a in die Tabelle. Schreib die Adjektivendungen in den Artikelfarben. Ergänze dann die Regel. bestimmter Artikel + Adjektiv im Nominativ der gestreifte Gürtel das Kleid die Mütze die Leggings 12 Ergänze die Adjektivendungen, wo nötig. Hey, was machst du? Dein Zimmer ist doch schön ⁄ (1) so. Ach nein, ich möchte es lieber anders haben: Der kleine (2) Tisch steht besser vor dem Bett und die groß (3) Lampe kommt hier in die Ecke. Aber der alt (4) Teppich kommt weg, ich finde ihn schrecklich (5). Der schwarz (6) Sessel soll da in die Ecke neben die Lampe und der teur (7) Laptop steht jetzt im Schrank. Und was machst du mit den Postern? Sie sind echt cool (8). Hm, die cool (9) Poster bleiben hier an der Wand. bunt schwarz kariert weiß gestreift Das Adjektiv steht direkt vor einem Nomen. Es hat eine / keine Endung. Das Adjektiv steht nicht direkt vor einem Nomen. Es hat eine / keine Endung. Wenn das Adjektiv zwischen dem bestimm ten Artikel und dem Nomen steht, dann bekommt es im Nominativ Singular die Endung und im Plural die Endung . ! teuer: der teure Hut, die teuren Stiefel Jonas siebzehn 29 Beste Freunde A2/2, Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-561052-0 | © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |