Volltext anzeigen | |
3 Wählt einen Ort. Spielt dann Dialoge. 1. Kennst du das Odeon-Kino? Na klar. Aber dieses Kino mag ich nicht. Warum denn nicht? Weil es da kein Popcorn gibt. Ach so. Da hast du natürlich recht. Stört dich das? Das macht doch nichts. A B , Ü 6 4a Schau die Bilder an und lies den Titel. Für wen ist der Text? a für Jungen b für Touristen c für Köche b Lies nun den Text in 4a und beantworte die Fragen. 1. Welche Kirche in Köln ist sehr berühmt? 2. Wie hoch sind ihre Türme? 3. Was gibt es auf der Domplatte? 4. Was kann man am Rheinufer besuchen? 5. Wo gibt es die meisten Liebesschlösser in Deutschland? 6. Was kann man in Köln essen? c Was möchtest du in Köln gern machen? A B , Ü 7 2. Kennst du den Europaplatz? Na klar. Diesen Platz mag ich ganz besonders. Echt? Warum denn? Weil ich da jeden Nachmittag meine Freunde treffe. Ach so, klar. Ihr könnt dort das Schokoladenmuseum besuchen oder den Zoo. Und außerdem gibt es dort diese Brücke mit den meisten Liebesschlössern in Deutschland: die Hohenzollernbrücke. Dann noch „Himmel und Erde“ mit Würstchen essen oder einen Hamburger … und der Tag ist schon vorbei. Und deshalb müsst ihr unbedingt noch mal wiederkommen, dann aber mit mehr Zeit. Viel Spaß in Köln! 10 15 Das Schokoladenmuseum Himmel und Erde (Äpfel und Kartoffeln) Köln spezial für junge Leute Ihr seid nur einen Tag in Köln? Diese Tipps helfen euch: Ihr müsst auf jeden Fall die Altstadt sehen und den Dom besuchen. Diese Kirche ist berühmt, ihre Türme sind über 150 Meter hoch! Auf der „Domplatte“, dem Platz vor dem Dom, gibt es viele Straßenkünstler, Musiker oder Breakdancer. Vom Dom zum Rheinufer ist es nicht weit. 5 Straßenkünstler auf der Domplatte Köln von oben Jonas neun 28 Beste Freunde A2/2, Kursbuch, ISBN 978-3-19-501052-8 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |