Volltext anzeigen | |
c Schau noch einmal das Bild in 5a an. Wer sagt oder denkt das? A B , Ü 8 10|G R A M M AT I K , Ü 11|Ü 12 13 6 Spiel mit deiner Partnerin / deinem Partner. (Arbeitsbuch: A = Seite 87 und B = Seite 89) 7a Schau das Bild rechts an. Wem gehört das Handy? Was glaubst du? b Hör zu und beantworte die Fragen. 1. Wem gehört das Handy? 2. Wer hat es gefunden? 3. Was schlägt Jonas vor? 8 Sammelt Handys, Portemonnaies, Kulis, Schlüssel … von euren Mitschülern und eurer Lehrerin / eurem Lehrer ein. Spielt dann Dialoge. Entschuldigung, gehört dir das Handy? Ja, klar. Das ist mein Handy. Hi, gehört euch vielleicht das Handy? Nein, das Handy gehört uns nicht. Frau/Herr …, gehört Ihnen das Handy? Ja, das Handy gehört mir. A B , G R A M M AT I K , Ü 14|Ü 15 Personalpronomen im Dativ er Es geht ihm nicht gut. sie Gib ihr das Portemonnaie zurück. sie Das schmeckt ihnen. Die Tasche ist offen. Das gefällt mir. Oh, da! Der Junge hat sich verletzt. Es geht ihm nicht gut. Jemand muss ihm helfen. 1 Hey, bist du verrückt? Pass doch auf!2 3 Gib den Vögeln Brot, Mia. Das schmeckt ihnen. 4 Halt! Gib ihr sofort das Portemonnaie zurück! 5 Personalpronomen im Dativ Sie Entschuldigung, gehört Ihnen das Handy? Entschuldigung, gehört dir das Portemonnaie? Nein, das Portemonnaie gehört mir nicht. Jonas elf 28 Beste Freunde A2/2, Kursbuch, ISBN 978-3-19-501052-8 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |