Volltext anzeigen | |
b Lies die Aussagen und hör noch einmal. Wer sagt das? Jonas, Anna oder die Kellnerin? 1. ? : Können wir bestellen, bitte? 2. ? : Ja, gern. 3. ? : Was möchtest du, Anna? 4. ? : Ich hätte gern drei Kugeln Eis: Vanille, Erdbeere und Stracciatella. 5. ? : Gern. Und du? 6. ? : Ich nehme eine Eisschokolade und ein Stück Schokoladentorte, bitte. 7. ? : Ein Eis, eine Eisschokolade und ein Stück Schokoladentorte. Kommt sofort. 5 Spielt zu dritt den Dialog in 4b. Schaut dann die Speisekarte in 4a an und macht ähnliche Dialoge. Jeder Gast hat fünf Euro. Tauscht die Rollen. A B , Ü 3|G R A M M AT I K , Ü 4|Ü 5 7 6a Schau die Bilder an. Was glaubst du, wie ist die Reihenfolge? Hör dann zu und kontrolliere. b Hör noch einmal. Was ist richtig, a oder b ? 1. Leon und Benjamin a waren mit Jonas im Café verabredet. b haben Jonas im Café gesehen. 2. Die Jungen haben a eingekauft. b Hausaufgaben gemacht. 3. Das Geschäft am Neumarkt ist a sehr teuer. b nicht so teuer. 4. Jonas sagt, dass Leon a X-Beine b O-Beine hat. 5. Jonas sagt, dass das Sweatshirt a zu weit b ein bisschen eng ist. 6. Jonas möchte a sofort in das Geschäft mitgehen. b den Prospekt anschauen. A B , Ü 8 7 Wie fühlt sich Anna? Was glaubst du? Warum? Konjunktiv II: haben ich hätte du hättest er/es/sie hätte Ich hätte gern drei Kugeln Eis. Mit ich hätte gern kannst du deine Wünsche und Bitten höflicher machen. A B C Jonas dreizehn 29 Beste Freunde A2/2, Kursbuch, ISBN 978-3-19-501052-8 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |