Volltext anzeigen | |
2Le kt io n 17 C Mit dem Pflegepersonal über Patienten sprechen C1 Notieren Sie: Welche Aufgaben hat das Pfl egepersonal auf der Station? Vergleichen Sie dann mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Blutdruck messen, ... C2 a Hören Sie den Anfang eines Gesprächs zwischen einem Arzt und einer Schwester. Warum möchte der Arzt mit der Schwester über den Patienten sprechen? b Lesen Sie die Aussagen unten. Wer sagt was? Kreuzen Sie an. Hören Sie dann das ganze Gespräch und vergleichen Sie mit Ihren Antworten. Arzt Schwester 1 Hallo, Schwester Sylvia, wer ist denn von euch für den Herrn Zwingler zuständig? 2 Helena, ich wollte wissen, ob Sie Herrn Zwingler schon aufgenommen haben. 3 Er wollte erst in Ruhe seine Sachen auspacken. Ist was mit ihm? 4 Gut, dann schau’ ich gleich mal, wie’s ihm geht. 5 Sollen wir ein kleines Blutbild abnehmen? 6 Ich muss jetzt runter in den OP. Dauert bestimmt länger. 7 Ich funk’ Sie an, wenn ich was weiß, o.k.? c Lesen Sie die Fragen unten. Hören Sie das Gespräch ein zweites Mal und notieren Sie stichpunktartig die Antworten. Vergleichen Sie dann im Kurs. 1 Was meint der Arzt mit dem Ausdruck „er versucht, das runterzuspielen“? 2 Wie beschreibt der Arzt den Zustand von Herrn Zwingler? 3 Warum soll die Schwester besser die Kollegin informieren? 4 Wer ist Frau Zumbalski? C3 Überlegen Sie. Wie ist die Anredeform zwischen Ärzten und Pfl egepersonal? Wird im Berufsalltag eher geduzt oder gesiezt? Wie denken Sie persönlich darüber? Diskutieren Sie in kleinen Gruppen. C4 Lesen Sie den Eintrag in einem Internetforum. Wie schätzt die Schreiberin das Verhältnis zwischen Ärzten und Pfl egekräften ein? Wie sind Ihre Erfahrungen? Diskutieren Sie. 017 017–018 017–018 03.03.20.. #1 Also, ich habe überhaupt keine Lust, nach dem Examen auf einer Station zu arbeiten. Auch nicht, wenn es besser werden sollte. Als Pflegerin ist man meistens nur stummer Befehlsempfänger von den Ärzten. Und zurzeit muss die Pflege ja sowieso zurückstecken. carbonara Menschen im Beruf – Medizin, ISBN 978-3-19-701190-5 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |