Volltext anzeigen | |
Le kt io n 2 dreizehn 13 b Lesen Sie den Text und korrigieren Sie die Sätze. 1 Pfl egeintensive Patienten haben einen Patientenruf neben dem Bett. 2 Die Patienten können ihre Wertsachen in ein Fach in ihrem Schrank legen. 3 Im Stationszimmer stehen Schränke mit Medikamenten und mit Pfl egematerialien für die Blutentnahmen. 4 Die Teeküche ist der Ort für den Nachtdienst, Besprechungen und Arbeitspausen. 5 Der Dienstplan hängt bei der Stationsärztin im Pfl egedienstzimmer. 6 Die Schutzkleidung kann man in der Toilette anziehen. 7 Im Geräteraum stehen drei Pfl egewagen. 8 Desinfektionsmittel, Nadeln, Röhrchen, Einmalhandschuhe und Pfl aster sind im Stationszimmer. 4 a Arbeiten Sie zu zweit und schreiben Sie sechs Fragen. Fragen Sie Ihre Partnerin / Ihren Partner und notieren Sie die Antworten. 1 Stationsleitung: Name? 2 Frühdienst, Spätdienst, Nachtdienst: Wann? (Beginn/Ende) 3 Patientenzimmer: Anzahl? Einzel-, Zweibettoder Dreibettzimmer: Wie viele? 4 Formulare für die Pfl egedokumentation / Medikamente / Pfl egematerialien für Blutentnahmen: Wo? 5 Dienstübergaben / Besprechungen: Wo? Wie oft? Mit wem? 6 …? b Gibt es Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede? Berichten Sie im Kurs. Bei mir Bei meiner Partnerin / meinem Partner Bei uns beginnt der …dienst um … und endet um … / Bei uns hat der …dienst um … begonnen und war um … zu Ende. Auf unserer Station gibt es … Bei ihr/ ihm … Auf ihrer/ seiner … Alle Vom Stationszimmer kommen Sie durch zwei Glastüren in unsere Teeküche. Dort machen wir unsere Dienstübergaben (Nachtdienst auf Frühdienst, Spätdienst auf Nachtdienst), Besprechungen und Arbeitspausen. Gleich neben der Teeküche ist das Pflegedienstzimmer. Da finden Sie die Stationsleitung und da hängt auch der Dienstplan. Auf unserer Station gibt es außerdem eine Umkleide und einen Geräteraum. In der Umkleide können Sie Ihre Schutzkleidung anund ausziehen und im Geräteraum stehen unsere beiden Pflegewagen. Infusionen und Blutentnahmen bereiten wir im Pflegearbeitsraum vor. Deshalb befinden sich dort Pflegematerialien wie Desinfektionsmittel, Nadeln, Röhrchen, Einmalhandschuhe und Pflaster. Sie finden am Anfang nicht gleich alles? Dann fragen Sie uns bitte. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie. Christoph Löw (Stationsleitung) Wie heißt deine Stationsleitung? ● Blutentnahme ● Schutzkleidung ● Einmalhandschuh ● Pfl aster ● Nadel ● Desinfektionmittel ● Röhrchen ● Pfl egewagen 15 20 25 Menschen im Beruf – Pflege A2, ISBN 978-3-19-401190-8 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |