Volltext anzeigen | |
Le rn w o rt sc h at z Le rn w o rt sc h at z 3 neunzehn 19 Wörter zur Beschreibung einer Person aus pflegerischer Sicht Atmung die (Sg.) Bewegung die, -en Ernährung die (Sg.) Orientierung die (Sg.) Verdauung die (Sg.) Unterstützung die (Sg.) atmen, hat geatmet (sich) bewegen, hat (sich) bewegt (sich) ernähren, hat (sich) ernährt sich orientieren, hat sich orientiert unterstützen, hat unterstützt verdauen, hat verdaut kooperativ stark schwach Körper Bauch der (meist Sg.) Oberbauch der (Sg.) Unterbauch der (Sg.) Blutkörperchen das, Darm der (meist Sg.) Blinddarm der (Sg.) (Caecum das) Dickdarm der (Sg.) (Colon das) Körper der, Oberkörper der (Sg.) Unterkörper der (Sg.) Leukozyt der, -en Wurmfortsatz der (Sg.) (Appendix die [allgemeinsprachlich auch: der], Appendices) Krankheit, Symptome, Maßnahmen Appetitlosigkeit die (Sg.) (Inappetenz die (Sg.)) Blinddarmoperation die, -en (Appendektomie die, -n) Entfernung die (Sg.) Entzündung die (Sg.) Blinddarmentzündung die (Sg.) (Appendizitis die, Appendizitiden) Erbrechen das (Sg.) (Emesis die (Sg.)) Erkrankung die, -en entfernen, hat entfernt sich entzünden, hat sich entzündet erbrechen, hat erbrochen erkranken an + Dat., ist an … erkrankt leiden unter + Dat., hat unter … gelitten akut operativ übel (jmdm. ist übel) Übelkeit die (Sg.) (Nausea die (Sg.)) Weitere wichtige Wörter benutzen, hat benutzt Urinflasche die, -n K O M M U N IK AT IO N Den Gesundheitszustand von Personen beschreiben … leidet unter starken Schmerzen … ist an einer akuten Appendizitis / an einer Blinddarmentzündung erkrankt K O M M U N IK AT IO N Ressourcen beschreiben … kann sein Gesicht und seinen Oberkörper selbstständig waschen … kann sich selbstständig / ohne Hilfe/Unterstützung ankleiden … braucht bei der Körperpflege / beim Ankleiden (keine) Hilfe/Unterstützung K O M M U N IK AT IO N Die Mitarbeit (Kooperation) des Patienten bewerten … lehnt beim Waschen / bei der Körperpflege Hilfe ab … akzeptiert die Urinflasche (nicht) K O M M U N IK AT IO N Den Pflegebedarf einschätzen … kann sich nicht (mehr) bewegen/orientieren … kann (nur) mit Unterstützung gehen … kann nicht selbstständig essen und trinken / sich nicht selbstständig waschen … braucht beim Gehen / Essen / Ankleiden / bei der Körperpflege Hilfe/Unterstützung 2 Welche Wörter und Wendungen möchten Sie noch lernen? Notieren Sie. 1 Wie heißen die Wörter/Wendungen in Ihrer Sprache? Übersetzen Sie.* * Eine Liste mit Linien für Ihre Übersetzung finden Sie unter www.hueber.de/menschen-im-beruf. Menschen im Beruf – Pflege A2, ISBN 978-3-19-401190-8 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |