Volltext anzeigen | |
Vorwort 5 Modul 1 Im Krankenhaus 7 Lektion 1 Pflegeberufe von seinem Beruf / seiner Ausbildung erzählen; Pflegetätigkeiten beschreiben; Steckbriefe schreiben 8 Lektion 2 Auf Station Räume auf Station beschreiben; einen Auszug aus einem Mitarbeiterhandbuch lesen; von der eigenen Station und dem Stationsalltag erzählen 12 Lektion 3 Gesundheitliche Probleme Patienten und ihre gesundheitlichen Probleme beschreiben; einen Sachtext über Appendizitis lesen; ein Gespräch über den Pflegebedarf eines Patienten hören; von einem Patienten erzählen 16 Die Struktur eines Krankenhauses 20 Modul 2 Ältere Menschen 21 Lektion 4 Hilfsmittel über Hilfsmittel sprechen; ein Interview über Alterskrankheiten und Hilfsmittel lesen; Pflegebedürftigen Hilfe anbieten; mit Angehörigen sprechen 22 Lektion 5 Ausscheidungsorgane einen Sachtext zur Physiologie bei der Urinausscheidung lesen; eine Anleitung zur Inkontinenzprophylaxe verstehen und schreiben 26 Lektion 6 Beschäftigungen über Beschäftigungsangebote informieren; einen Werbeflyer einer Tagespflege lesen; einen Flyer über die eigene Einrichtung schreiben 30 Die Pflege von älteren und pflegebedürftigen Menschen 34 Modul 3 Messgeräte und Maßeinheiten 35 Lektion 7 Pflegeprobleme, -ressourcen einen Auszug aus einer Pflegeplanung lesen; ein pflegerisches Gespräch verstehen und Informationen in einer Pflegeplanung ergänzen; Probleme, Ressourcen, Pflegeziele und -maßnahmen notieren 36 Lektion 8 Vitalwerte kontrollieren ein Gespräch bei der Vitalwertkontrolle verstehen; einen Ratgebertext über Hyperund Hypotonie lesen; Gespräche bei der Vitalwertkontrolle spielen 40 Lektion 9 Fieber und Begleitsymptome Körpertemperaturen und Fieberverläufe beschreiben; einen Fachtext über Begleitsymptome und Pflegemaßnahmen bei Fieber lesen; von einer fieberhaften Erkrankung erzählen 44 Monika Krohwinkel und die ABEDL® 48 Modul 4 Bei Patienten 49 Lektion 10 Kostformen Texte über verschiedene Kostformen lesen; Kostformen für verschiedene Erkrankungen notieren; mit Patienten über ihre Ess und Trinkgewohnheiten sprechen 50 Lektion 11 Betten machen ein Interview zu Besonderheiten von Klinikbetten lesen, bettlägerige Patienten beim Bettenmachen anleiten; Gespräche beim Bettenmachen spielen 54 Lektion 12 Schmerzen Pflegemittel und -maßnahmen zur Linderung von Schmerzen beschreiben; einen Schmerz-Fragebogen lesen; von eigenen Schmerzen erzählen 58 Die häufigsten Gründe für eine stationäre Aufnahme ins Krankenhaus 62 drei 3 In h al t Menschen im Beruf – Pflege A2, ISBN 978-3-19-401190-8 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |