Volltext anzeigen | |
219 | Modul 1 2 D Internationaler Tag der Freundschaft H Ö R E N / S P R E C H E N D1 a Lies die Fragen 1 und 2. Lies dann die Information aus dem Lexikon und antworte. 1. Wann ist der internationale Tag der Freundschaft? 2. Wer hat ihn ausgerufen, wann und warum? b Warum sollen die Hörer der Radiosendung anrufen? Hör den Anfang der Radiosendung und antworte. D2 a Hör die Radiosendung weiter. Du hörst jetzt zwei Geschichten. Was erfährst du über diese Personen? Schreib eine kurze Notiz zu jeder Person und vergleicht in der Klasse. der Sohn * die Enkelin * der Ehemann * der Hund * der Freund * die Ehefrau * der Opa b Lies die Aussagen 1 – 10. Hör dann die Radiosendung noch einmal. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Korrigiere dann die falschen Aussagen. Geschichte 1 1. Anton hatte in seiner Kindheit einen sehr guten Freund. 2. Antons Familie ist weggezogen. 3. Anton hat seinen guten alten Freund Rudi nach 15 Jahren wiedergetroffen. Geschichte 2 6. Kleo ist drei Jahre alt. 7. Kleo ist am liebsten mit Noah zusammen. 8. Kleo bleibt den ganzen Tag allein zu Hause, wenn die Familie weg ist. D3 Was bedeuten diese Redewendungen? Sagt man das oder etwas Ähnliches auch in deiner Sprache? 04 05 05 9. Tims Sohn Noah ist krank geworden und musste von Tims Frau abgeholt werden. 10. Kleo ist ganz allein nach Hause gekommen. A. Eva = Enkelin von Anton B. Anton = … Noah Kleo F G AntonEva Rudi Tim A Katharina E B C D Eva ist die Enkelin von Anton. Internationaler Tag der Freundschaft Der internationale Tag der Freundschaft wird am 30. Juli gefeiert (engl. International Day of Friendship). Der Gedenktag wurde am 27. April 2011 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Er soll an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern. Die beiden Freunde sind durch dick und dünn gegangen. Die beiden Freunde haben sich aus den Augen verloren. 2. … Rudis Familie … 4. Rudi leitet einen Chor und Anton hat sich eine Konzertkarte gekauft. 5. Anton hat heute leider nicht sehr oft Kontakt mit Rudi. Mit uns B1+, KB, ISBN 978-3-19-001060-8 © Hueber Verlag 2017 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |