Volltext anzeigen | |
21 | Modul 1 3 B Grenzen des Feierns H Ö R E N / S C H R E I B E N B1 Lies die Fragen 1 und 2. Schau dann das Bild und die Karte an. Sprecht zu zweit. 1. Wo sind die Leute? • Die Leute sind in ... / an ... 2. Würdest du hier auch gern feiern? • Ich würde hier auch gern / nicht gern feiern / (nie) eine Party machen, weil ... / Ich finde diesen Ort zum Feiern sehr gut / überhaupt nicht gut, weil … B2 a Hör dann eine Radiosendung zum Thema „Feiern an der Isar“. Wer ist dafür, wer ist dagegen? b Lies die Aussagen 1 – 6. Hör dann die Sendung noch einmal. Welche Person aus a meint oder sagt das? 1. ? findet, dass die Stadt noch mehr Müllcontainer aufstellen sollte. 2. ? ist der Meinung, dass man nach dem Feiern aufräumen soll. 3. ? ist von dem Ort begeistert, weil man dort so viele Sachen machen kann. 4. ? findet den Rauch von den Grillfeuern besonders problematisch. 5. ? findet den Ort total gut, weil er viel Platz bietet und kostenlos ist. 6. ? sagt, dass es früher nicht so laut war. B3 Stell dir vor, du bist die Isar. Schreib eine Postkarte an deine Fans. Schritt 1: Lies die Fragen und dann die Satzanfänge auf der Postkarte. % Wie fühlst du dich? Warum? %Wie möchtest du (nicht) aussehen? %Was sollen die Partyfans (nicht) machen? Schritt 2: Schreib dann den Text auf der Postkarte fertig. Schritt 3: Gib deine Postkarte an deine Partnerin / deinen Partner weiter. Lies die Postkarte, die du bekommen hast, vor. AB, Ü5 09 09 AB, Ü6 Marius Schmitt geht noch zur Schule. Frauke Seidel wohnt an der Isar. Lena Wagner ist neu in München. Jakob Groß arbeitet im Tierpark. A B C D Liebe Isar-Besucher, ich fühle mich total …, weil … Ich möchte ein … Fluss sein und nicht / kein… Bitte ... Helft mir! Eure Isar An dich, lieber Isar-Gast ISAR Mit uns B1+, KB, ISBN 978-3-19-001060-8 © Hueber Verlag 2017 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |