Volltext anzeigen | |
Lektion 9 9 dreiundsiebzig 73 4 Was sagen die Personen? Schreiben Sie die Sätze in die Sprechblasen. a Henrik fragt Annette, wie spät es ist. Annette fragt Henrik, ob er keine Uhr hat. c Die Frau fragt den Verkäufer, wie viel das Kleid kostet. Der Verkäufer fragt die Frau, welches Kleid sie meint. b Der Kellner fragt die Frau, ob sie etwas essen möchte. Die Frau fragt, ob es Suppe gibt. d Der Mann möchte wissen, wie er zum Hauptplatz kommt. Der andere Mann fragt, ob er mit dem Bus fahren oder zu Fuß gehen will. 5 Partyvorbereitungen. Ergänzen Sie die Verben im Präsens oder im Perfekt. In welchen Dialogen sprechen die Gäste (G)? Markieren Sie. a ▫ Hast du ihre Adresse au fgeschr ieben ? Du hast gesagt, dass du sie aufschreibst. b ▫ Hast du schon für die Party eingekauft? Nein, ich morgen . c ▫ Sind wir pünktlich oder die Party schon ? Nein, sie fängt erst in einer Stunde an. d ▫ Hast du das Geschenk schon eingepackt? Nein, das ich im Auto . e ▫ du deine Mutter schon ? Nein, die lade ich heute Abend noch ein. f ▫ Warum du eine kurze Hose ? Wir fahren zu einer Grillparty. Warum soll ich keine kurze Hose anziehen? g ▫ Hast du die Getränke vom Großmarkt abgeholt? Nein, die ich am Nachmittag . h ▫ du die 20 Grillhähnchen ? Ich rufe im Supermarkt an und hole sie gleich ab. Aussprache Hören Sie und markieren Sie die Satzmelodie (→ ↘ ↗). a Weißt du, ▫ wann die Hochzeit beginnt? ▫ Beginnt sie um neun ▫ oder erst um zehn? ▫ Ich frage mich, ▫ ob Jasmin auch zum Standesamt kommt. ▫ Was meinst du? ▫ Hat Karin sie auch eingeladen? ▫ b Weißt du, ▫ wie man zum Standesamt kommt? ▫ Ich hoffe, ▫ dass wir nicht weit fahren müssen. ▫ c Sag mir bitte, ▫ was ich anziehen soll. ▫ Soll ich den Rock ▫ oder soll ich doch lieber das Kleid anziehen? ▫ G – 107 Wie … Hast du … C Motive A2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-031881-0 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |