Volltext anzeigen | |
Lektion 10 10 einundachtzig 81 c d gesund teuer billig gut groß praktisch hübsch interessant hässlich wichtig a D ie Jacke ist wärmer a ls der Pu l l over. Am wärmsten ist der Mante l . … 7 Was wissen Sie noch? Lesen Sie noch einmal KB S. 83, C3a . Ergänzen Sie die Komparative und ordnen Sie zu. Achtung: Drei Argumente passen nicht. Meinungen Argumente a puma: Das Rauchverbot in Kneipen nervt. ▫ b lady p.: Ich finde Rauchverbote in Restaurants gut. Ich bin dafür. ▫ c tabor: Ich mag keine Radfahrer in der Stadt. ▫ d ariadne: Noch mehr Autos in der Stadt? Ich bin dagegen. ▫ e stefan: Ich habe Angst. Ich verliere vielleicht meinen Job. ▫ f fröhlich: Das ist doch egal. Such einen neuen Job. ▫ 1 Ich kämpfe gegen Rauchverbote. Ich will (frei) leben. 2 Früher war es in meiner Kneipe viel (gemütlich) gemüt l icher . 3 Die Geschäfte gehen (schlecht) . 4 Nichtraucher sind (attraktiv) . Das müssen auch die Raucher akzeptieren. 5 Als Autofahrer ist man (langsam) als früher. 6 Der ist vielleicht (interessant) und du verdienst (viel) Geld. 7 Das Essen schmeckt dann dort (gut) . 8 Die Stadt wird (sicher) und die Luft wird (gut) . 9 Wir retten die Umwelt und machen alle (glücklich) . Aussprache 1 Hören Sie. Wie oft können Sie im Text den ich-Laut finden? Unterstreichen Sie. Schau, die Hose ist wirklich günstig. Die möchte ich probieren. Aber wir haben es eilig. Um sechs haben wir den Termin bei Dr. Liebig, und wir sollten pünktlich sein. Sei nicht so stressig, das ist wirklich ungemütlich. Aber der Termin ist wichtig. Und die Hose ist sehr billig. Hoffentlich ist Dr. Liebig noch in seinem Büro. Natürlich, der ist doch so fleißig. Der arbeitet sicher noch. Gehen wir, der Termin ist wirklich wichtig. Und es ist möglich, dass … … Dr. Liebig nicht in seinem Büro ist. Bleib ganz ruhig, Felix und schau nach rechts. Dr. Liebig kauft hier ein ! Das finde ich lustig. 2 Wie schreibt man das? Hören Sie und sprechen Sie nach. Ergänzen Sie dann –ig oder -ich. gefährl i ch sportl langweil gemütl selbstständ wicht ruh glückl fleiß freundl hässl traur C3 2 115 116 Salat Handy Fisch Fernseher Schokolade Bleistift Tomaten ComputerPommes frites Schreibtisch Kuchen Wasserflasche Zucker Radiergummi C Motive A2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-031881-0 © Hueber Verlag | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |