Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) VeranstaltungenFortbildungen für einen erfolgreichen Unterricht

Lehrerin und Lehrer vor einer Wandtafel lächeln in die Kamera, zwischen ihnen steht der Slogan Wissen teilen, Kompetenzen stärken.
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Ob Webinare oder Präsenzveranstaltungen vor Ort – wir bieten Kursleitenden kontinuierlich ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit innovativen und vielfältigen Themen: Kompetente und praxiserprobte Referentinnen und Referenten vermitteln wissenschaftlich fundiert den neuesten Stand der Didaktik und Methodik und geben praktische Unterrichtstipps. Damit Sie Ihren (Online-) Unterricht mit unseren frischen Ideen würzen können!

Wir freuen uns auf Sie!

18. März 2020
Sa.
25.03.
17:00 Uhr - 17:45 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Fachtag KIJU: Podiumsdiskussion – Warum soll ich denn Deutsch lernen? Ich kenne das Land doch gar nicht.

Referentinnen/Referenten: PD Dr. Marion Grein, Dr. Wilfried Krenn, Olga Godoy, Ivelina Georgieva

© Illustration: Bettina Kumpe, Braunschweig

Da Deutsch als schwierige Sprache gilt und im Vergleich zu Englisch mit mehr Anstrengung zu lernen ist, tun sich Schüler:innen oft schwer mit dem Deutschlernen und die Motivation ist, falls überhaupt vorhanden, schnell im Keller.

Im Podiumsgespräch werden wir uns dem Motivationsaspekt aus zwei Perspektiven nähern:

Wie bleibt Lernmotivation erhalten, wenn die Schüler:innen nicht im Zielsprachenland leben? Und worin unterscheiden sich motivationale Ansätze, wenn Kinder und Jugendliche, wie aktuell durch Flucht und Migration im Zielsprachenland lernen? Wie können Lernumgebungen gestaltet sein, um die Motivation zu erhalten und zu fördern?

Wir freuen uns auf unsere Gäste: PD Dr. habil. Marion Grein (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Wilfried Krenn (Universität Graz), Ivelina Georgieva (Santiago de Chile) und Olga Godoy (Bogota)

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Ihre Referenteninnen/Referenten

Prof. Dr. Marion Grein

... ist habilitierte Leiterin des Master­studien­gangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Sprachlehr­forschung (Fokus Neuro­wissen­schaften), interkulturelle Kommunikation und digitale Lehre.

Dr. Wilfried Krenn

... arbeitet als Englisch- und Deutschlehrer am Vorstudienlehrgang der Grazer Universitäten. Er leitet Aus- und Fortbildungsseminare im In- und Ausland und ist Autor von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien (u.a. Gute Idee! und Motive).

Olga Godoy

.. ist seit 20 Jahren Dozentin für Deutsch als Fremdsprachen und Spanisch – viele Jahre davon auch in Onlinekursen. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Institutionen hält sie methodisch-didaktische Workshops, Webinare und Lehrerfortbildungen.

Ivelina Georgieva

Ivelina Georgieva hat Germanistik/DaF und Romanistik an der TU Dresden studiert. In den letzten 17 Jahren war sie u. a. an der Sprachenakademie Aachen sowie an der Universität und dem Goethe Institut in Mannheim als Sprachdozentin tätig.

Aktuell unterrichtet sie online für das Goethe Institut Santiago de Chile, wo sie mehrere Workshops zum Thema (Online-) Didaktik und Methodik durchgeführt hat.

Ihr/e Moderator/in

Dorothee Thommes

... leitet bei Hueber den Bereich Training und Qualifikation und hat viele Jahre selbst weltweit als Fortbildnerin und Vortragende gearbeitet. Ihre Schwerpunkte liegen aktuell in der Weiterentwicklung von hybriden Unterrichtsmodellen, der Lehrkräfte­qualifizierung und der Evaluation der für diese Lernwelten passenden Unterrichtsmaterialien.

.

Sie haben Ihr Passwort für Hueber.de vergessen?

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen ein Einmal-Passwort per E-Mail, mit dem Sie sich ein neues Passwort erstellen können.