Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) VeranstaltungenFortbildungen für einen erfolgreichen Unterricht

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Ob Webinare oder Präsenzveranstaltungen vor Ort – wir bieten Kursleitenden kontinuierlich ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit innovativen und vielfältigen Themen: Kompetente und praxiserprobte Referentinnen und Referenten vermitteln wissenschaftlich fundiert den neuesten Stand der Didaktik und Methodik und geben praktische Unterrichtstipps. Damit Sie Ihren (Online-) Unterricht mit unseren frischen Ideen würzen können!

Wir freuen uns auf Sie!

18. März 2020
Fr.
24.02.
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Deutschfuchs – Spiele spielen im Online-Unterricht

Referent/in: Carolin Aschemeier

© Deutschfuchs

Den Menüpunkt „Spiele“ hast du schon entdeckt, aber du weißt noch nicht so genau, wie man diese Spiele denn nun im Unterricht gemeinsam spielen kann? Dann nimm unbedingt an diesem Webinar teil, denn wir zeigen dir nicht nur, welche Spiele Deutschfuchs beinhaltet, sondern auch, wie du sie mit wenigen Klicks erstellst und mit deinen Schüler:innen spielst.

Im Optimalfall hast du bereits am Hueber-Einführungswebinar und/oder an unserem Webinar „Erste Schritte“ teilgenommen und dich ein bisschen in der Software umgeschaut.

Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Veranstaltungsort:
Online

Ihr/e Referent/in

Carolin Aschemeier

Gründerin des Startups Deutschfuchs

Was Carolin Aschemeier antreibt, ist die ständige Suche nach neuen, kreativen Lösungen für Online-DaF/DaZ-Unterricht. Dabei pfeift sie auf Konventionen und Bedenkenträgertum. Gemeinsam mit ihrem Partner Simon Aschemeier entwickelt sie das digitale Lehrwerk kontinuierlich weiter und passt es den Bedürfnissen der Lehr- und Lernwelt 4.0 an.

Bitte registrieren Sie sich für ein Hueber.de Benutzerkonto.

Für Hueber interaktiv und für den Hueber Shop benötigen Sie ein separates Benutzerkonto.