Mi 27.09. 16:00 Uhr - 16:30 Uhr Webinar Anmeldung geschlossen Kurz und knackig: Schritte plus Neu oder Schritt für Schritt? Was passt besser für meine Zielgruppe? Referent/in: Dr. Stephanie Krebs
Schritte plus Neu ist zweifellos eines der erfolgreichsten und eines der am weitesten verbreiteten Lehrwerke in Integrationskursen. Aber gerade für lern- und v.a. schreibungewohnte Kursteilnehmer:innen gibt es mit Schritt für Schritt im Alltag und Beruf eine interessante Alternative. In diesem Workshop lernen Sie die clever konzipierten Unterschiede zwischen Schritte plus Neu und seiner „kleinen Schwester“ kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Welt der Aufgabentypologie und erfahren, mit welch kleinen Änderungen man Aufgaben skalieren kann, um ein optimales Lernerlebnis und -ergebnis für Kursteilnehmer:innen zu schaffen. Gut zu wissen Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.
Schritte plus Neu ist zweifellos eines der erfolgreichsten und eines der am weitesten verbreiteten Lehrwerke in Integrationskursen. Aber gerade für lern- und v.a. schreibungewohnte Kursteilnehmer:innen gibt es mit Schritt für Schritt im Alltag und Beruf eine interessante Alternative. In diesem Workshop lernen Sie die clever konzipierten Unterschiede zwischen Schritte plus Neu und seiner „kleinen Schwester“ kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Welt der Aufgabentypologie und erfahren, mit welch kleinen Änderungen man Aufgaben skalieren kann, um ein optimales Lernerlebnis und -ergebnis für Kursteilnehmer:innen zu schaffen.
Gut zu wissen Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.
Ihr/e Referent/in Dr. Stephanie Krebs ... leitet eine kleine Sprachschule. Sie ist Diplom-Romanistin (Italienisch, Spanisch und DaF) und hat ihren Doktor in Germanistik. Seit 2003 unterrichtet sie DaF on- und offline in unterschiedlichen Institutionen - von Integrationsträgern bis Universität und auf allen Stufen. Darüber hinaus führt sie seit vielen Jahren methodisch-didaktische Fortbildungen für Dozierende durch.
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020
Sie haben Fragen?Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 UhrOder schreiben Sie uns: