Göttingen Do 28.09. 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Anmeldung geschlossen Wie Lernende Brücken bauen - vielfältige "Momente" der Mediation Veranstaltungsort: GöttingenReferent/in: Hans Joachim Schulze
"Doppelt genäht hält besser" und "Wiederholung ist die Mutter des Lernens" - das wissen wir als Sprachlernende und -lehrende schon lange. Mediation/Sprachmittlung als Fokus-Kompetenz des GER-Begleitbands kann uns helfen, dieses Konzept mit neuem Leben zu erfüllen. Sie wird in den neuen Hueber-Lehrwerken Momente (A1 bis B1) und Vielfalt (B1+ bis C1) konsequent umgesetzt. Wie Lernende in der Mediation „Brücken bauen“ (wie es im GER-Begleitband heißt), soll diese Fortbildung zeigen. Gut zu wissen Bei dieser Veranstaltung ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Goethe-Institut Göttingen Jutta-Limbach-Straße 3 37073 Göttingen Raum 1-2
"Doppelt genäht hält besser" und "Wiederholung ist die Mutter des Lernens" - das wissen wir als Sprachlernende und -lehrende schon lange. Mediation/Sprachmittlung als Fokus-Kompetenz des GER-Begleitbands kann uns helfen, dieses Konzept mit neuem Leben zu erfüllen. Sie wird in den neuen Hueber-Lehrwerken Momente (A1 bis B1) und Vielfalt (B1+ bis C1) konsequent umgesetzt. Wie Lernende in der Mediation „Brücken bauen“ (wie es im GER-Begleitband heißt), soll diese Fortbildung zeigen.
Gut zu wissen Bei dieser Veranstaltung ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Goethe-Institut Göttingen Jutta-Limbach-Straße 3 37073 Göttingen Raum 1-2
Ihr/e Referent/in Hans Joachim Schulze ... ist seit 2010 Lehrer für Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut Frankfurt. Neben seiner Referententätigkeit für Hueber wirkt er auch als redaktioneller Berater beim Lehrwerk Momente mit.
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020