Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Sa
25.11.
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Webinar
Sprachübergreifend Anmeldung geschlossen
Fachtag Prüfungen: Online üben und prüfen mit isTest

Referent/in: Juerg Widrig

drei Frauen sitzen in einem Computerraum und arbeiten
© Getty Images / iStock / LuckyBusiness

isTest (www.istest.ch) ist das meistgenutzte Online-Übungs- und -Prüfungsprogramm in der Schweiz und Testsieger bei einem großsen Prüfungsprogramm-Vergleich, der an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen durchgeführt wurde. Es eignet sich ausgezeichnet für den Fremdsprachenunterricht und kann zum Üben, Spielen, aber auch zum sicheren Prüfen eingesetzt werden. Zudem ist die Zusammenarbeit mit anderen Fremdsprachenlehrpersonen weltweit einfach möglich und es stehen über 40.000 Übungs- und Prüfungsfragen zur Verfügung.

In diesem Webinar wird Ihnen das Programm und seine Möglichkeiten im Rahmen eines Inputs von 30 Min. vorgestellt, anschließend gibt es 30 Min. Zeit für Fragen und Diskussion. Bei Interesse können Sie das Programm danach gleich testen.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Ihr/e Referent/in

Juerg Widrig

Juerg Widrig

... ist Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Informatik, ICT-Kursleiter an der Universität Zürich und Applikationsentwickler bei isTest

Ihr/e Moderator/in

Ivana Perović

Ivana Perović

… arbeitet seit über 10 Jahren für den Hueber Verlag.

Sie ist als pädagogische Fachberaterin für Sprach- und Integrationslehrwerke in der Schweiz tätig.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen