Mit dem Begleitband des GER und der darin vorgeschlagenen differenzierteren Ausgestaltung von Mediationsaufgaben und -strategien hat die Handlungsorientierung gerade in beruflich orientierten Sprachkursen nochmal an Schub gewonnen.
Handlungsorientierung, Mediation und der Szenarioansatz bieten hier einen methodischen Dreiklang, der in die Zukunft weisen kann. Weit über das Prüfungsgeschehen hinaus. Mit Iris Beckmann-Schulz von der Arbeitsstelle IQ Hamburg, Anne Sass, die als Autorin an der Entwicklung des Szenario-Ansatzes maßgeblich beteiligt war und der Fortbildnerin Susanne Oberdrevermann haben wir drei Expertinnen auf dem Podium, die sich dieser Thematik in ihrer täglichen Arbeit widmen, ob als Akteurinnen in Entscheidungsgremien, in der Fortbildung oder als Beraterinnen.
Das verspricht eine anregende Unterhaltung zu werden.