Mit dem Deutsch-Tests für den Beruf gibt es zwei neue Formate in den Subtests: „Lesen und Schreiben“ sowie „Hören und Schreiben“. Mit diesen Prüfungsaufgaben wird der Mediation Raum gegeben, die seit der Überarbeitung des GER 2018 (wieder) stärker in den Fokus gerückt ist.
Die kombinierten Fertigkeiten sind einerseits nah am beruflichen Alltag orientiert, bergen aber auch einige Schwierigkeiten, wie sich in eine andere Person bzw. Rolle versetzen oder einen komplexeren E-Mail-Verkehr verstehen können.
Dafür braucht es Ansätze bzw. Ideen in der Prüfungsvorbereitung, von denen Sie einige in diesem Webinar kennenlernen.