Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
13. Mai 2023
Do
5.06.
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Webinar
Ausgebucht
Einfach starten: KI-Grundlagen für den Sprachunterricht

Referent/in: Henriette Reiche

KI Bildgenerator erstellt ein Gemälde.
© Getty Images / iStock / grinvalds (KI generiert)

Sie haben schon oft von generativer KI gehört, haben sich bisher aber davor gescheut, diese selbst auszuprobieren? Sie möchten wissen, wie Sie einen zielführenden Prompt formulieren?

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten und verständlichen Einstieg in die grundlegenden Funktionen von Chatbots, Bildgeneratoren und anderen generativen KI-Tools. Anhand konkreter Beispiele aus dem Lehrwerk Momente und einfacher Praxistipps erfahren Sie, wie Sie KI zur Erstellung individueller Materialien und einfachen Unterstützung im Unterricht nutzen und somit Ihren Unterricht mit wenig Aufwand bereichern können.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Dieses Webinar ist schon ausgebucht und es steht leider auch kein Ersatztermin zur Verfügung.

Ihr/e Referent/in

Henriette Reiche – Henriette Reiche

Henriette Reiche

... ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang DaF/DaZ an der Universität Mainz und DaF/DaZ-Lehrkraft an Hochschulen und Sprachschulen. Ihre Forschungsinteressen liegen in der digitalen Lehre und der Lehrkräfteausbildung; Schwerpunkte: Digitale Tools und Künstliche Intelligenz.

Ihr/e Moderator/in

Portrait Dorothee Thommes – Dorothee Thommes

Dorothee Thommes

… Projektleitung Online-Fortbildungen

14. Juni 2018

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013
14. Juli 2020

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
29. Juni 2020
Nach oben