Dresden Sa 17.06. 12:30 Uhr - 14:00 Uhr Anmeldung geschlossen 15. Sächsischer Sprachentag: Realistisch agieren wie im Job! Im Berufssprachkurs – Szenarien im berufsbezogenen Deutschunterricht Referent/in: Susanne OberdrevermannVeranstaltungsort: Dresden
Komplexe fachliche Zusammenhänge und Handlungsabläufe am Arbeitsplatz erfordern sprachlich-kommunikatives Handeln, um sich erfolgreich auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Durch die Szenarien der Lehrwerksreihe Im Berufssprachkurs werden Ihre Kursteilnehmenden handlungsorientiert auf solche typischen beruflichen Situationen vorbereitet. Im Workshop werden wir Szenarien exemplarisch darstellen, die Theorie dahinter beleuchten und uns mit der Bedeutung von Mediationsaktivitäten im DaZ-Unterricht beschäftigen. Gut zu wissen Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Volkshochschule Dresden Annenstraße 10 01067 Dresden
Komplexe fachliche Zusammenhänge und Handlungsabläufe am Arbeitsplatz erfordern sprachlich-kommunikatives Handeln, um sich erfolgreich auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Durch die Szenarien der Lehrwerksreihe Im Berufssprachkurs werden Ihre Kursteilnehmenden handlungsorientiert auf solche typischen beruflichen Situationen vorbereitet. Im Workshop werden wir Szenarien exemplarisch darstellen, die Theorie dahinter beleuchten und uns mit der Bedeutung von Mediationsaktivitäten im DaZ-Unterricht beschäftigen.
Gut zu wissen Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Volkshochschule Dresden Annenstraße 10 01067 Dresden
Weitere Infos Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung. Zurück
Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung.
Ihr/e Referent/in Susanne Oberdrevermann ... ist derzeit als Referentin in den Zusatzqualifizierungen BSK tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Methodik und Didaktik DaF und DaZ für berufsbezogenes Deutsch, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Diversity, Präsentation und Kommunikation. Systemische Organisationsberatung und -entwicklung
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020
Bitte registrieren Sie sich für ein Hueber.de Benutzerkonto.Für Hueber interaktiv und für den Hueber Shop benötigen Sie ein separates Benutzerkonto.