Do 5.10. 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Webinar Anmeldung geschlossen „Das war ja gar nicht wie eine Prüfung!“ – Vorbereitung und Umsetzung der Fachsprachenprüfung Pflege (Teil 2) Referent/in: Anne Sass
© Thinkstock / Monkey Business Images Ltd Die Fachsprachenprüfung Pflege basiert auf authentischen Fällen aus der Pflege und jedes Prüfungsszenario besteht aus drei Teilschritten: einem Gespräch mit einem Patienten/einer Patientin, einem Gespräch mit Kolleg*innen der gleichen oder einer anderen Berufsgruppe (Ärzten und Ärztinnen oder auch Physiotherapeut*innen) sowie dem Verfassen eines für die Pflege typischen Schriftstückes (Pflegeplanung oder -dokumentation). Wie Sie in Kursen Deutsch für die Pflege passende Szenarien in den Kursraum holen können, um Lernende auf die Prüfung vorzubereiten, erfahren Sie in diesem Workshop. Insbesondere betrachten wir die Frage, wie Sie die für die Bewältigung dieser Aufgaben relevanten kommunikativen Kompetenzen effektiv und zielführend trainieren können. Gut zu wissen Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.
© Thinkstock / Monkey Business Images Ltd Die Fachsprachenprüfung Pflege basiert auf authentischen Fällen aus der Pflege und jedes Prüfungsszenario besteht aus drei Teilschritten: einem Gespräch mit einem Patienten/einer Patientin, einem Gespräch mit Kolleg*innen der gleichen oder einer anderen Berufsgruppe (Ärzten und Ärztinnen oder auch Physiotherapeut*innen) sowie dem Verfassen eines für die Pflege typischen Schriftstückes (Pflegeplanung oder -dokumentation). Wie Sie in Kursen Deutsch für die Pflege passende Szenarien in den Kursraum holen können, um Lernende auf die Prüfung vorzubereiten, erfahren Sie in diesem Workshop. Insbesondere betrachten wir die Frage, wie Sie die für die Bewältigung dieser Aufgaben relevanten kommunikativen Kompetenzen effektiv und zielführend trainieren können.
Gut zu wissen Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.
Ihr/e Referent/in Anne Sass ... ist Trainerin für DaF/DaZ, Lehrerfortbildnerin und Coach. Ihre Schwerpunkte sind berufsbezogenes Deutsch mit der Szenario-Methode, Interkulturelle Kompetenz und Sprachcoaching sowie die Entwicklung von szenariobasierten Lehrmaterialien. Weitere Informationen unter: www.anne-sass.de
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020
Bitte registrieren Sie sich für ein Hueber.de Benutzerkonto.Für Hueber interaktiv und für den Hueber Shop benötigen Sie ein separates Benutzerkonto.