München Sa 11.11. 10:00 Uhr - 15:30 Uhr Anmeldung geschlossen DaZ-/DaF-Tag München Veranstaltungsort: MünchenReferentinnen/Referenten: Dr. Sabine Dinsel, Irene Martius
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 6. November 2023. Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben. Agenda: 9:30 Uhr - 10:00 UhrAnkommen und Kaffee 10:00 Uhr - 11:30 UhrWorkshop A: Gemeinsam lernen und verschiedene Lernwege gehen – Miteinander!Referent/in: Dr. Sabine DinselViele Wege führen zum Ziel – auch und besonders beim Lernen! Je vielfältiger das Angebot an Lernmöglichkeiten ist, desto mehr Lernende finden ihre ganz persönliche Lernstrategie. Erkunden Sie in diesem Workshop die abwechslungsreichen Möglichkeiten des DaZ-Lehrwerks Miteinander! A1, A2 und B1, um gemeinsam zu lernen und verschiedene Lernwege zu gehen. Entdecken Sie unterhaltsame Lern-Clips, interaktive Übungen, Wiederholungsaufgaben und vieles mehr. Ob im Unterricht, im Tandem, zuhause oder unterwegs - Miteinander! bietet Ihnen und Ihren Lernenden nicht nur zahlreiche Optionen, sondern auch den Kompass, der alle sicher zum Ziel führt. 11:30 Uhr - 11:45 UhrKaffeepause und Bücherstand 11:45 Uhr - 13:15 UhrWorkshop B: Vom Redemittel zum kreativen, freien Sprechen und Schreiben - mit Im BerufssprachkursReferent/in: Irene MartiusEin Smalltalk-Gespräch in der Kaffeepause oder eine Diskussion im Meeting führen, sich Notizen zu einem Telefonat machen oder auf einen Text mündlich oder schriftlich reagieren – das sind alltägliche Transferleistungen im (Berufs-)Leben in Deutschland. Das ist nicht leicht! Redemittel sollen helfen, dürfen aber das freie Sprechen und die eigene Fantasie nicht blockieren. Wie können wir Lernenden mit oftmals wenig Berufserfahrung also helfen, kreative Lösungswege für typische Situationen im Beruf zu finden und sie sprachlich passend auszudrücken? Das Lehrwerk Im Berufssprachkurs bietet uns hierfür eine Fülle an authentischen Situationen und Ideen. Scaffolding und Teambuilding-Methoden wie auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz können helfen, eine Basis für mehr Vertrauen und Kreativität zu schaffen – wie, das wollen wir gemeinsam ausprobieren. 13:15 Uhr - 14:00 UhrMittagsimbiss und Bücherstand 14:00 Uhr - 15:30 UhrWorkshop C: Die agile Persönlichkeit und das Lehrwerk VielfaltReferent/in: Dr. Sabine DinselHaben Sie schon einmal von agilen Lernmethoden gehört und sich gefragt, was genau dahintersteckt? In unserem Workshop erfahren Sie mehr über agiles Lernen und wie ein "agiles Mindset" oder persönliche Agilität den Lernprozess fördern kann. Anhand von Beispielen aus dem Lehrwerk Vielfalt B1+, B2 und C1 entdecken Sie, wie bestimmte Aufgaben und Übungen das agile Lernen fördern, indem sie Emotionen, Geschichten, Interaktion, Austausch, Perspektivwechsel, Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit einbeziehen. Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop mit Ihnen! Gut zu wissen Bei dieser Veranstaltung ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Hueber Verlag Baubergerstraße 30 80992 München Informationen zur Anfahrt
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 6. November 2023. Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben.
Agenda: 9:30 Uhr - 10:00 UhrAnkommen und Kaffee 10:00 Uhr - 11:30 UhrWorkshop A: Gemeinsam lernen und verschiedene Lernwege gehen – Miteinander!Referent/in: Dr. Sabine DinselViele Wege führen zum Ziel – auch und besonders beim Lernen! Je vielfältiger das Angebot an Lernmöglichkeiten ist, desto mehr Lernende finden ihre ganz persönliche Lernstrategie. Erkunden Sie in diesem Workshop die abwechslungsreichen Möglichkeiten des DaZ-Lehrwerks Miteinander! A1, A2 und B1, um gemeinsam zu lernen und verschiedene Lernwege zu gehen. Entdecken Sie unterhaltsame Lern-Clips, interaktive Übungen, Wiederholungsaufgaben und vieles mehr. Ob im Unterricht, im Tandem, zuhause oder unterwegs - Miteinander! bietet Ihnen und Ihren Lernenden nicht nur zahlreiche Optionen, sondern auch den Kompass, der alle sicher zum Ziel führt. 11:30 Uhr - 11:45 UhrKaffeepause und Bücherstand 11:45 Uhr - 13:15 UhrWorkshop B: Vom Redemittel zum kreativen, freien Sprechen und Schreiben - mit Im BerufssprachkursReferent/in: Irene MartiusEin Smalltalk-Gespräch in der Kaffeepause oder eine Diskussion im Meeting führen, sich Notizen zu einem Telefonat machen oder auf einen Text mündlich oder schriftlich reagieren – das sind alltägliche Transferleistungen im (Berufs-)Leben in Deutschland. Das ist nicht leicht! Redemittel sollen helfen, dürfen aber das freie Sprechen und die eigene Fantasie nicht blockieren. Wie können wir Lernenden mit oftmals wenig Berufserfahrung also helfen, kreative Lösungswege für typische Situationen im Beruf zu finden und sie sprachlich passend auszudrücken? Das Lehrwerk Im Berufssprachkurs bietet uns hierfür eine Fülle an authentischen Situationen und Ideen. Scaffolding und Teambuilding-Methoden wie auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz können helfen, eine Basis für mehr Vertrauen und Kreativität zu schaffen – wie, das wollen wir gemeinsam ausprobieren. 13:15 Uhr - 14:00 UhrMittagsimbiss und Bücherstand 14:00 Uhr - 15:30 UhrWorkshop C: Die agile Persönlichkeit und das Lehrwerk VielfaltReferent/in: Dr. Sabine DinselHaben Sie schon einmal von agilen Lernmethoden gehört und sich gefragt, was genau dahintersteckt? In unserem Workshop erfahren Sie mehr über agiles Lernen und wie ein "agiles Mindset" oder persönliche Agilität den Lernprozess fördern kann. Anhand von Beispielen aus dem Lehrwerk Vielfalt B1+, B2 und C1 entdecken Sie, wie bestimmte Aufgaben und Übungen das agile Lernen fördern, indem sie Emotionen, Geschichten, Interaktion, Austausch, Perspektivwechsel, Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit einbeziehen. Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop mit Ihnen!
Gut zu wissen Bei dieser Veranstaltung ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Hueber Verlag Baubergerstraße 30 80992 München Informationen zur Anfahrt
Ihre Referentinnen/Referenten Dr. Sabine Dinsel ... aus München/Basel, freiberuflich weltweit tätig als DaF-Fortbildnerin in Didaktik-Methodik, Autorin von Übungsmaterialien Deutsch üben beim Hueber Verlag, freie Mitarbeit in Projekten des Goethe-Instituts: BKD am GI NY, Prüfungsentwicklung, Lehrerfortbildung, langjährige Sprachlehrerin im In- und Ausland, promoviert bei Prof. Harald Weinrich an der LMU München. Irene Martius ... arbeitet seit vielen Jahren als DaF/DaZ-Dozentin und Fortbildnerin mit den Schwerpunkten Alphabetisierung, Integrations- und Berufssprachliche Kurse sowie Kinderkurse. Außerdem ist sie Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Online-Tutorin.
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020
Sie haben Ihr Passwort für Hueber.de vergessen?Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen ein Einmal-Passwort per E-Mail, mit dem Sie sich ein neues Passwort erstellen können.