Januar 2021 |
25.01.2021 | 25.01.2021 Online: Italiano online: guida pratica all'insegnamentoItalienisch
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Benvenuti a questo “webinar pratico” di lingua italiana. Lo scopo è quello di aiutare tutti gli insegnanti a gestire questa situazione attuale (senza o con poche lezioni presenziali) al meglio. Restiamo a casa, ma continuiamo ad insegnare “a distanza”.
Come? Lo mostreremo in questo webinar con esempi pratici e consigli utili. Referent/in: Ilenia Faroldi Veranstaltungsort: Online
|
Online |
25.01.2021 | 25.01.2021 Online: KIKUS interaktiv: Wörter sehen, Sätze bauen, Sprache gebenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Lernen Sie KIKUS interaktiv kennen! Das Windows-Programm unterstützt Sprachanfänger im Alter von 3 bis 99 Jahren und ihre Lehrer*innen spielerisch beim Erlernen einer Sprache. Es kann zu Hause, in Klassenzimmern und an jedem anderen Ort eingesetzt werden - sogar als gemeinsame Übung im Online-Unterricht! Grundlage bilden die beliebten 240 KIKUS Bildkarten zu Nomen, Verben, Präpositionen, Adjektive u.a., die bei KIKUS interaktiv in 9 Sprachen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Sie eigene Karten in das Programm einfügen (Bild, Schrift und Ton). So wird der Wortschatzausbau zu einer spannenden Interaktion mit den Lernenden! Referent/in: Dr. Edgardis Garlin Veranstaltungsort: Online
|
Online |
25.01.2021 | 25.01.2021 Online: Online unterrichten mit DeutschfuchsDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren kann.
Carolin Aschemeier bietet Ihnen mit diesem Best Practice konkrete, erfolgsversprechende Antworten: Wie gestaltet man eine Unterrichtsreihe mit Deutschfuchs? Welche Möglichkeiten des Online-Unterrichts gibt es? Ihre Fragen an die Referentin sind ausdrücklich erwünscht! Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
27.01.2021 | 27.01.2021 Online: Nos manuels numériques pour vos cours en ligneFranzösisch
14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ce webinaire a pour but de vous présenter les versions numériques de nos méthodes de français (Chapeau! - On y va! - Cosmopolite – Inspire).
Comment y accéder, comment les installer mais aussi comment les utiliser ! Nous vous montrerons quelques activités choisies pour dynamiser vos cours en ligne et nous répondrons à (toutes!) vos questions autour des manuels numériques.
Referent/in: Jeanne Cordebard Veranstaltungsort: Online
|
Online |
27.01.2021 | 27.01.2021 Online: Die neue Prüfung in Berufssprachenkursen – Was bleibt und was ist neu? Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ab 2021 wird es im DeuFö Bereich etliche Neuerungen geben – eine entscheidende ist die Abschlussprüfung am Ende eines Kurses. Es wird eine ganz neue verbindliche Prüfung geben und die Frage, die sich uns Kursleitenden stellt, ist, worin sich diese von bisherigen Prüfungen unterscheidet und wie wir unsere Teilnehmenden gut darauf vorbereiten können. Referent/in: Gunda Heck Veranstaltungsort: Online
Wenige Plätze frei! |
Online |
27.01.2021 | 27.01.2021 Online: „Activizers“ and „Energizers“ – Top Up Your Students' Energy LevelsEnglisch
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
No doubt about it: online training can be a very tiring affair. Good to have some activities up your sleeve to top up your students' energy levels. In this webinar you’ll learn all about „activizers“ and „energizers“, for active and engaging lessons in your virtual classroom. Referent/in: Birthe Beigel Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
28.01.2021 | 28.01.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Deutschfuchs ist ein digitales DaF/DaZ-Lehrwerk mit Dynamik in der Themenentwicklung und den Tools.
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In- und Ausland begeistert. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
29.01.2021 | 29.01.2021 Online: Sprechübungen im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
9:00 Uhr – 10:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits im Hueber-Einführungswebinar waren und/oder sich schon etwas in Deutschfuchs eingearbeitet haben.
In diesem Webinar bekommen Sie wertvolle Tipps wie man seine Lernenden im Online-Unterricht aktiviert und zum Sprechen motiviert. Carolin Aschemeier stellt konkrete Übungen vor und zeigt Ihnen welche Möglichkeiten für Sprechanlässe Deutschfuchs bietet.
Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
Februar 2021 |
01.02.2021 | 1.02.2021 Online: Online-Unterricht planen: effektiv und realistisch (Starten wir!)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 17:00 Uhr
Die Planung des synchronen Online-Unterrichts bedarf noch mehr Abwechslung, da die Aufmerksamkeitsspanne online kürzer ist und die Motivation schneller nachlässt. In diesem Workshop werden wir anhand des Lehrwerks Starten wir! die Planung einer Lektion durchgehen; mit begleitenden Aktivitäten für Bewegung, Kooperation, Interaktion und Automatisierung. So wird der Online-Unterricht erfolgreich, effektiv und motivierend!
Referent/in: Olga Godoy Veranstaltungsort: Online
|
Online |
04.02.2021 | 4.02.2021 Online: Reihe 3plus1: Hilfe, meine Lernenden sind so verschieden!Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
„Gestalte deinen Unterricht so, dass er möglichst vielen unterschiedlichen Schüler/-innen, die für ihr Lernen geeigneten Zugänge bietet!“
Dieses Credo der Binnendifferenzierung ist Anspruch und Bürde zugleich. PD Dr. Marion Grein zeigt Ihnen in dieser 3plus1-Reihe die gängige Forschungslage auf und präsentiert anhand praktischer Beispiele, wie Sie diese Bürde mit Leichtigkeit tragen können.
1. Modul : Hilfe, meine Lernenden sind so verschieden!
Heterogenität und Binnendifferenzierung. Ein unzertrennliches Begriffspaar. Im ersten Teil der Reihe beschäftigen wir uns mit den Faktoren der Heterogenität. Worin unterscheiden sich Lernende? In welcher Weise können diese Unterschiede eine Bereicherung für den Unterricht sein? Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
05.02.2021 | 5.02.2021 Online: Spiele spielen im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
9:00 Uhr – 10:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren kann.
Gemeinsame Spiele im Unterricht sind besonders wertvoll, denn mit Spaß lernt es sich erwiesenermaßen einfacher. Aber ohne Präsenzunterricht – welche Möglichkeiten bleiben dann noch? Dieses Webinar zeigt Ihnen, welche Spiele für den Online-Unterricht geeignet sind und welches Equipment Sie dazu benötigen. Außerdem lernen Sie alle Spiele kennen, die Ihnen Deutschfuchs bietet.
Nach dem Webinar ist Zeit für Ihre Fragen. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
05.02.2021 | 5.02.2021 Online: Derechos de autor y recursos digitales en el aula ELESpanisch
14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Cuando preparamos una sesión para nuestros estudiantes recurrimos a un sinfín de recursos didácticos y/o creamos nuestros propios materiales para enriquecer nuestras clases. Sin embargo, por desconocimiento incurrimos muchas veces en la legalidad y derechos de autor de materiales con fines educativos como fotos, imágenes, vídeos, artículos periodísticos o académicos, etc.
Por ello, es importante plantearse cuestiones como:
• ¿Qué son los derechos de autor?
• Copyright vs. Copyleft
• ¿Qué son los Creative Commons?
• Recursos Digitales Abiertos (REA), ¿qué son y cómo buscarlos en Internet?
Para encontrar entre todos la respuesta más completa a estas y otras preguntas, en este webinario se mostrarán casos prácticos y se compartirán experiencias docentes que ayuden a proporcionar las informaciones necesarias para evitar vulnerar los derechos que protegen las obras de cada uno. Referent/in: Iván Lorente Burgos Veranstaltungsort: Online
|
Online |
08.02.2021 | 8.02.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In- und Ausland begeistert.
Im Einführungswebinar zeigt Ihnen Carolin Aschemeier die Grundfunktionen der Blended Learning-Software. Nach einem kurzen Talk werfen wir direkt live einen Blick in die Software und schauen uns die wichtigsten Funktionen und ersten Schritte an, damit Sie anschließend sofort starten können. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
10.02.2021 | 10.02.2021 Online: Online unterrichten mit DeutschfuchsDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
9:00 Uhr – 10:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren kann.
Carolin Aschemeier bietet Ihnen mit diesem Best Practice konkrete, erfolgsversprechende Antworten: Wie gestaltet man eine Unterrichtsreihe mit Deutschfuchs? Welche Möglichkeiten des Online-Unterrichts gibt es? Ihre Fragen an die Referentin sind ausdrücklich erwünscht! Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
10.02.2021 | 10.02.2021 Online: Universo.ele: el universo del español para estudiantes universitariosSpanisch
12:00 Uhr – 13:30 Uhr
Una de las máximas en la enseñanza de idiomas es atender las necesidades de nuestros alumnos. Pero, ¿qué necesidades concretas tienen los alumnos universitarios? ¿Y cuáles son sus expectativas e intereses? ¿Qué requisitos debe cumplir un manual digirido a este tipo de alumnos?
En este webinario intentaremos analizar el perfil del estudiante universitario y veremos cómo nuestro manual para estudiantes universitarios, Universo.ele, puede adecuarse a la especificidad del contexto de enseñanza universitaria, tanto en formato digital como presencial.
Presentaremos, además, las novedades así como el material complementario en torno a Universo.ele. Referent/in: Núria Xicota Tort Veranstaltungsort: Online
|
Online |
10.02.2021 | 10.02.2021 Online: Kreatives Schreiben im DaF- und DaZ-Unterricht mit Nils BernsteinDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
16:30 Uhr – 17:30 Uhr
Literatur und kreatives Schreiben im DaF-Unterricht. Wie kann man das umsetzen? Geht das erst ab einer bestimmten Niveaustufe oder kann man das auch schon mit Lernenden, die noch am Beginn des Lernprozesses stehen?
Und was hat das Ganze dann mit dem performativen Lehren und Lernen zu tun? Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
11.02.2021 | 11.02.2021 Online: Reihe 3plus1: Binnendifferenzierung im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
„Gestalte deinen Unterricht so, dass er möglichst vielen unterschiedlichen Schüler/-innen, die für ihr Lernen geeigneten Zugänge bietet!“
Dieses Credo der Binnendifferenzierung ist Anspruch und Bürde zugleich. PD Dr. Marion Grein zeigt Ihnen in dieser 3plus1-Reihe die gängige Forschungslage auf und präsentiert anhand praktischer Beispiele, wie Sie diese Bürde mit Leichtigkeit tragen können.
2. Modul : Binnendifferenzierung im Online-Unterricht
Im Laufe der Jahre wurden viele Konzepte entwickelt, wie man verschiedene Unterrichtsphasen binnendifferenziert gestalten kann. Buddy-Reading, Peer-Editing, Stationenlernen uvm. Marion Grein stelllt sie vor und zeigt, wie Sie mit diesen Techniken auch im Online-Unterricht arbeiten können. Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
11.02.2021 | 11.02.2021 Online: Film ab! MOMENTE des Lernens mit Augen und OhrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mit Filmen arbeiten im Präsenzunterricht und in hybriden Lernarrangements (ab Niveau A1)
Filme haben den Bereich des Lernens längst erobert. Man denke allein an die Erklärtutorials in diversen Social-Media-Kanälen.
Kurzfilme und kleine animierte Erklärtutorials gehören mittlerweile zum festen Repertoire eines zeitgemäßen fremdsprachlichen Unterrichts.
Filmische Lernangebote motivieren und informieren, sie sind unmittelbar vernetzt in der methodischen Struktur des Lehrwerks Momente. Außerdem ermöglichen sie ein zeitgemäßes, binnendifferenzierendes, individuelles und gemeinsames Lernen.
Schauen wir uns in diesem neuen Lehrwerk die MOMENTE des Lernens mit Auge und Ohr genauer an. Referent/in: Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
12.02.2021 | 12.02.2021 Online: Stimm deine Stimme! Grundlagen der Sprechtechnik für den erfolgreichen Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tipps und Tricks, um Ausdauer und Klangqualität der Sprechstimme für eine effiziente Kommunikation, auch im virtuellen Klassenzimmer, zu optimieren; mit Übungen zu den Schwerpunkten Aufwärmen, Atemtechnik, Resonanzbildung und Artikulation.
Gertrude Thoma ist in London als Schauspielerin und Sprecherin tätig. Sie war vier Jahre lang offizielle Sprechtrainerin des deutschen Teams bei Bloomberg TV London und hat Auslandskorrespondenten des ZDF betreut. Darüber hinaus führt sie Regie bei Audioaufnahmen. Referent/in: Gertrude Thoma Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
12.02.2021 | 12.02.2021 Online: Ad alta voce! Attività di lettura in italiano tra analogico e digitale Italienisch
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
La lettura è di fondamentale importanza nello studio di una lingua straniera, ma la lettura ad alta voce non sempre trova abbastanza spazio nei corsi di lingua. Attraverso questo webinar cercheremo di vedere alcune attività che sensibilizzano agli effetti della lettura ad alta voce non solo come attivazione e perfezionamento delle competenze linguistiche, ma come strumento per rafforzare la coesione sociale e per suscitare sentimenti e provocare reazioni. Si forniranno spunti utili a vedere che, utilizzando formati analogici e digitali (concorsi a premi, videolaboratori, podcast, serate di lettura etc.) ed attraverso esempi che vanno da Letture Italiano Facile ai classici della letteratura italiana, saremo in grado di creare interessanti sinergie e incrementare la motivazione. Referent/in: Dr. Francesca Bravi
|
Online |
15.02.2021 | 15.02.2021 Online: Der TestDaF wird digital - Was ändert sich in Vorbereitung und Durchführung?Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Seit Herbst 2020 kann der TestDaF komplett digital am Computer eines Testzentrums durchgeführt werden. In diesem Webinar erfahren Sie von Dr. Nils Bernstein, was das Testkonstrukt des TestDaF genau dokumentiert, wie sich digitale und papierversierte Version unterscheiden und worauf Sie in Zukunft bei der Vorbereitung achten müssen.
Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über andere Sprachzertifikate, die zur Aufnahme eines Studiums in Deutschland berechtigen. Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
18.02.2021 | 18.02.2021 Online: Reihe 3plus1: Binnendifferenzierung und LehrwerkeDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
„Gestalte deinen Unterricht so, dass er möglichst vielen unterschiedlichen Schüler/-innen, die für ihr Lernen geeigneten Zugänge bietet!“
Dieses Credo der Binnendifferenzierung ist Anspruch und Bürde zugleich. PD Dr. Marion Grein zeigt Ihnen in dieser 3plus1-Reihe die gängige Forschungslage auf und präsentiert anhand praktischer Beispiele, wie Sie diese Bürde mit Leichtigkeit tragen können.
3. Modul: Binnendifferenzierung und Lehrwerke
Lehrwerksautor/innen kommen im besten Fall aus der Praxis und berücksichtigen die Unterschiedlichkeit von Lernenden. Deshalb sind binnendifferenzierende Aufgabentypologien in jedem guten Lehrwerk verankert. Im letzten Teil der Reihe veranschaulicht PD Dr. Marion Grein, wie und wo solche Aufgabentypen in Lehrwerken zu finden sind. Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
18.02.2021 | 18.02.2021 Online: Reihe 3plus1: Podiumsgespräch – Binnendifferenzierung, eine Überforderungsfalle für Lehrende?Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Im Podiumsgespräch erwartet Sie neben Marion Grein ein Überraschungsgast aus der Fremdsprachenforschung.
Podiumsgespräch: Binnendifferenzierung, eine Überforderungsfalle für Lehrende?
3plus1 geht immer einher mit einem abschließenden Podiumsgespräch. Hier haben Sie Gelegenheit, weiterführende Fragen zu stellen oder kritische Anmerkungen zum Thema zu machen. Die Referentin PD Dr. Marion Grein und ein weiterer Überraschungsgast freuen sich schon darauf, mit Ihnen zu diskutieren. Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
19.02.2021 | 19.02.2021 Online: Sprechübungen im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits im Hueber-Einführungswebinar waren und/oder sich schon etwas in Deutschfuchs eingearbeitet haben.
In diesem Webinar bekommen Sie wertvolle Tipps wie man seine Lernenden im Online-Unterricht aktiviert und zum Sprechen motiviert. Carolin Aschemeier stellt konkrete Übungen vor und zeigt Ihnen welche Möglichkeiten für Sprechanlässe Deutschfuchs bietet.
Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
19.02.2021 | 19.02.2021 Online: Doppelt genäht hält besser! „Momente“ des ÜbensDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
17:30 Uhr – 18:30 Uhr
„Doppelt genäht hält besser“ – darüber sind sich der Schneider und der Volksmund einig, und „eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei“, heißt es in der Bibel. Die Sprachlehrforschung spricht von multimodaler Kodierung, wenn neue Strukturen, neuer Wortschatz, neue Redemittel auf verschiedenen Kanälen gespeichert und trainiert werden. Wie das im neuen Lehrwerk Momente passiert und wie dabei Übung, Spiel und Ernst ineinander greifen – darum geht es in diesem neuen Webinar. Referent/in: Hans Joachim Schulze Veranstaltungsort: Online
|
Online |
22.02.2021 | 22.02.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
8:30 Uhr – 9:30 Uhr
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In- und Ausland begeistert.
Im Einführungswebinar zeigt Ihnen Carolin Aschemeier die Grundfunktionen der Blended Learning-Software. Nach einem kurzen Talk werfen wir direkt live einen Blick in die Software und schauen uns die wichtigsten Funktionen und ersten Schritte an, damit Sie anschließend sofort starten können. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
22.02.2021 | 22.02.2021 Online: Kreatives Schreiben im DaF- und DaZ-Unterricht mit Nils BernsteinDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Literatur und kreatives Schreiben im DaF-Unterricht. Wie kann man das umsetzen? Geht das erst ab einer bestimmten Niveaustufe oder kann man das auch schon mit Lernenden, die noch am Beginn des Lernprozesses stehen?
Und was hat das Ganze dann mit dem performativen Lehren und Lernen zu tun? Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
22.02.2021 | 22.02.2021 Online: Online unterrichten mit DeutschfuchsDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren kann.
Carolin Aschemeier bietet Ihnen mit diesem Best Practice konkrete, erfolgsversprechende Antworten: Wie gestaltet man eine Unterrichtsreihe mit Deutschfuchs? Welche Möglichkeiten des Online-Unterrichts gibt es? Ihre Fragen an die Referentin sind ausdrücklich erwünscht! Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
23.02.2021 | 23.02.2021 Online: Cosmopolite, une méthode de FLE complète du A1 au C1/C2 !Französisch
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Cette collection offre un apprentissage innovant de la langue et de la culture française et francophone à travers des situations réelles et partagées partout dans le monde.
Ce webinaire vous fera particulièrement découvrir les rubriques qui permettent un travail ciblé sur la production de différents types de discours pour les niveaux avancés. Referent/in: Julie Dupéroir, Responsable pédagogique et commerciale Hachette FLE Veranstaltungsort: Online
|
Online |
24.02.2021 | 24.02.2021 Online: Die neue Prüfung in Berufssprachenkursen – Was bleibt und was ist neu? Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ab 2021 wird es im DeuFö Bereich etliche Neuerungen geben – eine entscheidende ist die Abschlussprüfung am Ende eines Kurses. Es wird eine ganz neue verbindliche Prüfung geben und die Frage, die sich uns Kursleitenden stellt ist, worin sich diese von bisherigen Prüfungen unterscheidet und wie wir unsere Teilnehmenden gut darauf vorbereiten können. Referent/in: Gunda Heck Veranstaltungsort: Online
|
Online |
24.02.2021 | 24.02.2021 Online: Online-Unterricht planen: effektiv und realistisch (Dabei!)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Die Planung des synchronen Online-Unterrichts bedarf noch mehr Abwechslung, da die Aufmerksamkeitsspanne online kürzer ist und die Motivation schneller nachlässt. In diesem Workshop werden wir anhand des Lehrwerks Dabei! die Planung einer Lektion durchgehen; mit begleitenden Aktivitäten für Bewegung, Kooperation, Interaktion und Automatisierung. So wird der Online-Unterricht erfolgreich, effektiv und motivierend!
Referent/in: Olga Godoy Veranstaltungsort: Online
|
Online |
25.02.2021 | 25.02.2021 Online: Doppelt genäht hält besser! „Momente“ des ÜbensDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
„Doppelt genäht hält besser“ – darüber sind sich der Schneider und der Volksmund einig, und „eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei“, heißt es in der Bibel. Die Sprachlehrforschung spricht von multimodaler Kodierung, wenn neue Strukturen, neuer Wortschatz, neue Redemittel auf verschiedenen Kanälen gespeichert und trainiert werden. Wie das im neuen Lehrwerk Momente passiert und wie dabei Übung, Spiel und Ernst ineinander greifen – darum geht es in diesem neuen Webinar. Referent/in: Hans Joachim Schulze Veranstaltungsort: Online
|
Online |
25.02.2021 | 25.02.2021 Online: Prüfungsvorbereitung telc Deutsch C1 Hochschule – schnell, effektiv, gezielt!Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ richtet sich insbesondere an Lernende, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten und dafür ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen müssen, und wird deswegen häufig nachgefragt.
Im Webinar wollen wir Ihnen zunächst die Prüfung vorstellen und einen Überblick über die Prüfungsteile, Anforderungen, Aufgabentypen und Bewertungskriterien geben. Danach werfen wir einen Blick auf das neue Material Prüfung Express: telc Deutsch C1 Hochschule und erkunden Aufbau und Konzept des Bandes.
Um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Lernenden bei der Vorbereitung auf diese Prüfung optimal unterstützen können, stellen wir Ihnen Lösungsstrategien für ausgewählte Aufgaben vor und geben Ihnen einen Einblick in die praktische Arbeit mit Prüfung Express: telc Deutsch C1 Hochschule. Referent/in: Christine Kramel und Dr. Thomas Stahl Veranstaltungsort: Online
|
Online |
26.02.2021 | 26.02.2021 Online: Spiele spielen im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren kann.
Gemeinsame Spiele im Unterricht sind besonders wertvoll, denn mit Spaß lernt es sich erwiesenermaßen einfacher. Aber ohne Präsenzunterricht – welche Möglichkeiten bleiben dann noch? Dieses Webinar zeigt Ihnen, welche Spiele für den Online-Unterricht geeignet sind und welches Equipment Sie dazu benötigen. Außerdem lernen Sie alle Spiele kennen, die Ihnen Deutschfuchs bietet.
Nach dem Webinar ist Zeit für Ihre Fragen. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
26.02.2021 | 26.02.2021 Online: DIECI lezioni di italiano – Come migliorare l’apprendimento dell’Italiano in 10 facile mosseItalienisch
17:00 Uhr – 18:30 Uhr
DIECI lezioni di italiano, il nuovo corso di Hueber e Alma Edizioni, è il risultato di un lavoro di ricerca e sperimentazione pluriennale che si è avvalso delle più recenti e innovative scoperte in campo neurolinguistico e glottodidattico.
Sotto la guida dei due autori, i partecipanti al webinar saranno introdotti all’uso del manuale e alla scoperta delle sue caratteristiche più importanti, a cominciare dalle particolarità della struttura fino alle novità dell’ascolto immersivo, dell’attenzione data ai diversi stili di apprendimento e al saper fare con la lingua.
Verranno anche illustrate le possibilità offerte dalla versione digitale del corso, con audio, video ed esercizi interattivi. Referent/in: Massimo Naddeo und Euridice Orlandino Veranstaltungsort: Online
|
Online |
27.02.2021 | 27.02.2021 Online: Leo liest! Achtung Kurzgeschichten, 2. Staffel (Niveau A1)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leo, das ist Leonhard Thoma, der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren. Er liest aus seinen beliebten Kurzgeschichten und gibt Tipps, wie man Texte kreativ im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache einsetzen kann.
Nach der großen Resonanz im Dezember kommt nun die 2. Staffel, in der Leo viele neue Geschichten für Sie bereit hält. Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und lassen Sie sich vorlesen ... Referent/in: Leonhard Thoma Veranstaltungsort: Online
|
Online |
März 2021 |
01.03.2021 | 1.03.2021 Online: Enlazamos y compartimos Impresiones en la vhs.cloudSpanisch
14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Muchas son las funciones que tiene a disposición la plataforma de aprendizaje vhs.cloud, la cual se hace prácticamente indispensable en los tiempos actuales.
En este webinario vamos a centrarnos en ver tres aspectos fundamentales para nuestras clases virtuales en la vhs.cloud: primero, cómo compartir el libro con los alumnos durante la clase en línea; segundo, cómo y dónde integrar los contenidos de Hueber en la vhs.cloud utilizando enlaces externos (“Lista de enlaces” y “Plan de estudio”); y por último explicaremos paso a paso cómo funcionan los enlaces internos dentro de la vhs.cloud, y qué contenidos podemos enlazar. Si estás dando clases en la vhs.cloud seguro que este webinario te interesa. Referent/in: M. Eugenia Rey Delgado Veranstaltungsort: Online
|
Online |
03.03.2021 | 3.03.2021 Online: Film ab! MOMENTE des Lernens mit Augen und OhrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Mit Filmen arbeiten im Präsenzunterricht und in hybriden Lernarrangements (ab Niveau A1)
Filme haben den Bereich des Lernens längst erobert. Man denke allein an die Erklärtutorials in diversen Social-Media-Kanälen.
Kurzfilme und kleine animierte Erklärtutorials gehören mittlerweile zum festen Repertoire eines zeitgemäßen fremdsprachlichen Unterrichts.
Filmische Lernangebote motivieren und informieren, sie sind unmittelbar vernetzt in der methodischen Struktur des Lehrwerks Momente. Außerdem ermöglichen sie ein zeitgemäßes, binnendifferenzierendes, individuelles und gemeinsames Lernen.
Schauen wir uns in diesem neuen Lehrwerk die MOMENTE des Lernens mit Auge und Ohr genauer an. Referent/in: Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
|
Online |
04.03.2021 | 4.03.2021 Online: Doppelt genäht hält besser! „Momente“ des ÜbensDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
13:30 Uhr – 14:30 Uhr
„Doppelt genäht hält besser“ – darüber sind sich der Schneider und der Volksmund einig, und „eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei“, heißt es in der Bibel. Die Sprachlehrforschung spricht von multimodaler Kodierung, wenn neue Strukturen, neuer Wortschatz, neue Redemittel auf verschiedenen Kanälen gespeichert und trainiert werden. Wie das im neuen Lehrwerk Momente passiert und wie dabei Übung, Spiel und Ernst ineinander greifen – darum geht es in diesem neuen Webinar. Referent/in: Hans Joachim Schulze Veranstaltungsort: Online
|
Online |
04.03.2021 | 4.03.2021 Online: Online-Unterricht planen: effektiv und realistisch (Vielfalt)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 17:00 Uhr
Die Planung des synchronen Online-Unterrichts bedarf noch mehr Abwechslung, da die Aufmerksamkeitsspanne online kürzer ist und die Motivation schneller nachlässt. In diesem Workshop werden wir anhand des Lehrwerks Vielfalt die Planung einer Lektion durchgehen; mit begleitenden Aktivitäten für Bewegung, Kooperation, Interaktion und Automatisierung. So wird der Online-Unterricht erfolgreich, effektiv und motivierend!
Referent/in: Olga Godoy Veranstaltungsort: Online
|
Online |
09.03.2021 | 9.03.2021 Online: Der TestDaF wird digital - Was ändert sich in Vorbereitung und Durchführung?Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Seit Herbst 2020 kann der TestDaF komplett digital am Computer eines Testzentrums durchgeführt werden. In diesem Webinar erfahren Sie von Dr. Nils Bernstein, was das Testkonstrukt des TestDaF genau dokumentiert, wie sich digitale und papierversierte Version unterscheiden und worauf Sie in Zukunft bei der Vorbereitung achten müssen.
Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über andere Sprachzertifikate, die zur Aufnahme eines Studiums in Deutschland berechtigen. Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
13.03.2021 | 13.03.2021 Online: Leo liest! Achtung Kurzgeschichten, 2. Staffel (Niveau A2)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leo, das ist Leonhard Thoma, der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren. Er liest aus seinen beliebten Kurzgeschichten und gibt Tipps, wie man Texte kreativ im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache einsetzen kann.
Nach der großen Resonanz im Dezember kommt nun die 2. Staffel, in der Leo viele neue Geschichten für Sie bereit hält. Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und lassen Sie sich vorlesen ... Referent/in: Leonhard Thoma Veranstaltungsort: Online
|
Online |
15.03.2021 | 15.03.2021 Online: Inspire - Une toute nouvelle méthode de FLE pour les niveaux débutantsFranzösisch
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Venez découvrir Inspire, notre nouvelle collection pour grands adolescents-adultes, pour les niveaux de A1 à B1. Au travers d’une leçon, vous verrez comment il est facile d’adapter vos cours aux besoins et attentes de vos élèves grâce aux nombreuses ressources de la collection (manuel numérique, Parcours Digital, vidéos pédagogiques et culturelles, classe hybride), idéales pour les cours à distance et en présentiel ! Referent/in: Julie Dupéroir, Responsable pédagogique et commerciale Hachette FLE Veranstaltungsort: Online
|
Online |
24.03.2021 | 24.03.2021 Online: Kreatives Schreiben im DaF- und DaZ-Unterricht mit Nils BernsteinDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Literatur und kreatives Schreiben im DaF-Unterricht. Wie kann man das umsetzen? Geht das erst ab einer bestimmten Niveaustufe oder kann man das auch schon mit Lernenden, die noch am Beginn des Lernprozesses stehen?
Und was hat das Ganze dann mit dem performativen Lehren und Lernen zu tun? Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
26.03.2021 | 26.03.2021 Online: Prüfungsvorbereitung telc Deutsch C1 Hochschule – schnell, effektiv, gezielt!Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ richtet sich insbesondere an Lernende, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten und dafür ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen müssen, und wird deswegen häufig nachgefragt.
Im Webinar wollen wir Ihnen zunächst die Prüfung vorstellen und einen Überblick über die Prüfungsteile, Anforderungen, Aufgabentypen und Bewertungskriterien geben. Danach werfen wir einen Blick auf das neue Material Prüfung Express: telc Deutsch C1 Hochschule und erkunden Aufbau und Konzept des Bandes.
Um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Lernenden bei der Vorbereitung auf diese Prüfung optimal unterstützen können, stellen wir Ihnen Lösungsstrategien für ausgewählte Aufgaben vor und geben Ihnen einen Einblick in die praktische Arbeit mit Prüfung Express: telc Deutsch C1 Hochschule. Referent/in: Christine Kramel und Dr. Thomas Stahl Veranstaltungsort: Online
|
Online |
27.03.2021 | 27.03.2021 Online: Leo liest! Achtung Kurzgeschichten, 2. Staffel (Niveau B1)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leo, das ist Leonhard Thoma, der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren. Er liest aus seinen beliebten Kurzgeschichten und gibt Tipps, wie man Texte kreativ im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache einsetzen kann.
Nach der großen Resonanz im Dezember kommt nun die 2. Staffel, in der Leo viele neue Geschichten für Sie bereit hält. Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und lassen Sie sich vorlesen ... Referent/in: Leonhard Thoma Veranstaltungsort: Online
|
Online |
April 2021 |
21.04.2021 | 21.04.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
8:30 Uhr – 9:30 Uhr
Deutschfuchs ist ein digitales DaF/DaZ-Lehrwerk mit Dynamik in der Themenentwicklung und den Tools.
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In – und Ausland begeistert. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
Mai 2021 |
17.05.2021 | 17.05.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Deutschfuchs ist ein digitales DaF/DaZ-Lehrwerk mit Dynamik in der Themenentwicklung und den Tools.
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In- und Ausland begeistert. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |