Februar 2021 |
27.02.2021 | 27.02.2021 Online: Leo liest! Achtung Kurzgeschichten, 2. Staffel (Niveau A1)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leo, das ist Leonhard Thoma, der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren. Er liest aus seinen beliebten Kurzgeschichten und gibt Tipps, wie man Texte kreativ im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache einsetzen kann.
Nach der großen Resonanz im Dezember kommt nun die 2. Staffel, in der Leo viele neue Geschichten für Sie bereit hält. Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und lassen Sie sich vorlesen ... Referent/in: Leonhard Thoma Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
März 2021 |
01.03.2021 | 1.03.2021 Online: Enlazamos y compartimos Impresiones en la vhs.cloudSpanisch
14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Muchas son las funciones que tiene a disposición la plataforma de aprendizaje vhs.cloud, la cual se hace prácticamente indispensable en los tiempos actuales.
En este webinario vamos a centrarnos en ver tres aspectos fundamentales para nuestras clases virtuales en la vhs.cloud: primero, cómo compartir el libro con los alumnos durante la clase en línea; segundo, cómo y dónde integrar los contenidos de Hueber en la vhs.cloud utilizando enlaces externos (“Lista de enlaces” y “Plan de estudio”); y por último explicaremos paso a paso cómo funcionan los enlaces internos dentro de la vhs.cloud, y qué contenidos podemos enlazar. Si estás dando clases en la vhs.cloud seguro que este webinario te interesa. Referent/in: M. Eugenia Rey Delgado Veranstaltungsort: Online
|
Online |
02.03.2021 | 2.03.2021 Online: Nos manuels numériques de FLE sur Hueber interaktiv expliqués pas à pas + des idées d’activités !Französisch
15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ce webinaire de 90 minutes a pour but de vous présenter les versions numériques de nos méthodes de français sur notre plateforme « Hueber interaktiv » (Chapeau !, On y va !, Vive les vacances !, Intermezzo).
Dans un premier temps nous vous montrerons pas à pas comment y accéder, comment les installer et comment les utiliser puis nous expérimenterons quelques activités pour dynamiser vos cours en ligne. Referent/in: Jeanne Cordebard Veranstaltungsort: Online
|
Online |
03.03.2021 | 3.03.2021 Online: Film ab! MOMENTE des Lernens mit Augen und OhrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Mit Filmen arbeiten im Präsenzunterricht und in hybriden Lernarrangements (ab Niveau A1)
Filme haben den Bereich des Lernens längst erobert. Man denke allein an die Erklärtutorials in diversen Social-Media-Kanälen.
Kurzfilme und kleine animierte Erklärtutorials gehören mittlerweile zum festen Repertoire eines zeitgemäßen fremdsprachlichen Unterrichts.
Filmische Lernangebote motivieren und informieren, sie sind unmittelbar vernetzt in der methodischen Struktur des Lehrwerks Momente. Außerdem ermöglichen sie ein zeitgemäßes, binnendifferenzierendes, individuelles und gemeinsames Lernen.
Schauen wir uns in diesem neuen Lehrwerk die MOMENTE des Lernens mit Auge und Ohr genauer an. Referent/in: Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
|
Online |
03.03.2021 | 3.03.2021 Online: Vielfalt – Lernerfolg und positive Emotionen – Marion GreinDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Erfolgreiches Lernen setzt voraus, dass die Informationen das Gehirn auch wirklich erreichen. Das limbische System oder der das sog. „sensorische Register“, das dem Kurzzeitgedächtnis vorgeschaltet ist, entscheidet, was im Gehirn ankommt. Heute wissen wir: Alle Reize, die keine Emotionen beim Empfänger auslösen, sind für das Gehirn mehr oder weniger wertlos. Primärer Auslöser für Emotionen ist die persönliche Relevanz. Ein Auslöser für Emotionen sind die Menschen, die in einem Lehrwerk auftauchen.
In diesem Vortrag werden wir uns zunächst mit Gehirn und Emotionen beschäftigen und dann zu dem Einfluss der Protagonisten überleiten. Referent/in: Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
03.03.2021 | 3.03.2021 Online auf der DaFWebKon: DaFWEBKON: Mit Deutschfuchs abwechslungsreich unterrichtenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 17:45 Uhr
Deutschfuchs ist eine Blended Learning-Software, die es den Lehrkräften sowohl im Präsenzunterricht als auch im virtuellen Klassenzimmer erleichtert, zeitgemäßen Unterricht zu gestalten. Durch spannende und abwechslungsreiche Unterrichtsinhalte sowie vielfältige Selbstlernmodule werden Unterricht und eLearning bestmöglich miteinander verzahnt.
Wir werden über die Themen Blended Learning, Binnendifferenzierung, Motivation und Flipped Classroom sprechen und anschließend praxisnah schauen, wie diese mit Deutschfuchs umgesetzt werden. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online auf der DaFWebKon
|
Online auf der DaFWebKon |
04.03.2021 | 4.03.2021 Online auf der DaFWebKon: Workshop im Rahmen der DaFWEBKON: Wie wird virtueller Sprachunterricht erfolgreich?Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Schon vor Corona wurde die Notwendigkeit der Integration digitaler Tools in den Fremdsprachenunterricht diskutiert (vgl. Grein & Strasser 2019). Aufgrund der Pandemie waren dann sozusagen alle Institutionen vor die Herausforderung gestellt, ihren Unterricht virtuell zu gestalten.
In dieser Veranstaltung wird gezeigt und diskutiert, welche unterschiedlichen Konzepte Institutionen gewählt haben und welche Konzepte erfolgreich waren bzw. sind. Zentral ist der "soziale Austausch" aufgrund der sog. "digitalen Distanz". Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie der virtuelle Sprachunterricht sehr erfolgreich verlaufen kann. Vorgestellt und ausprobiert werden ferner die "beliebtesten" EduApps. Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online auf der DaFWebKon
|
Online auf der DaFWebKon |
04.03.2021 | 4.03.2021 Online: Doppelt genäht hält besser! „Momente“ des ÜbensDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
13:30 Uhr – 14:30 Uhr
„Doppelt genäht hält besser“ – darüber sind sich der Schneider und der Volksmund einig, und „eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei“, heißt es in der Bibel. Die Sprachlehrforschung spricht von multimodaler Kodierung, wenn neue Strukturen, neuer Wortschatz, neue Redemittel auf verschiedenen Kanälen gespeichert und trainiert werden. Wie das im neuen Lehrwerk Momente passiert und wie dabei Übung, Spiel und Ernst ineinander greifen – darum geht es in diesem neuen Webinar. Referent/in: Hans Joachim Schulze Veranstaltungsort: Online
|
Online |
04.03.2021 | 4.03.2021 Online: Online-Unterricht planen: effektiv und realistisch (Vielfalt)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 17:00 Uhr
Die Planung des synchronen Online-Unterrichts bedarf noch mehr Abwechslung, da die Aufmerksamkeitsspanne online kürzer ist und die Motivation schneller nachlässt. In diesem Workshop werden wir anhand des Lehrwerks Vielfalt die Planung einer Lektion durchgehen; mit begleitenden Aktivitäten für Bewegung, Kooperation, Interaktion und Automatisierung. So wird der Online-Unterricht erfolgreich, effektiv und motivierend!
Referent/in: Olga Godoy Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
08.03.2021 | 8.03.2021 Online: Deutschfuchs – Spiele spielen im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Spiele im Unterricht machen Spaß, erhöhen die Motivation und tragen erwiesenermaßen dazu bei, dass das Lernen einfacher wird. Aber wie setzt man Spiele im Online-Unterricht ein? Und welche Spiele eignen sich für das virtuelle Klassenzimmer? In diesem Webinar lernst du verschiedene Spiele kennen, die du direkt im Unterricht einsetzen kannst – und natürlich schauen wir uns auch an, welche Möglichkeiten Deutschfuchs diesbezüglich bietet. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
Ausgebucht |
Online |
09.03.2021 | 9.03.2021 Online: Der TestDaF wird digital - Was ändert sich in Vorbereitung und Durchführung?Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Seit Herbst 2020 kann der TestDaF komplett digital am Computer eines Testzentrums durchgeführt werden. In diesem Webinar erfahren Sie von Dr. Nils Bernstein, was das Testkonstrukt des TestDaF genau dokumentiert, wie sich digitale und papierversierte Version unterscheiden und worauf Sie in Zukunft bei der Vorbereitung achten müssen.
Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über andere Sprachzertifikate, die zur Aufnahme eines Studiums in Deutschland berechtigen. Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
10.03.2021 | 10.03.2021 Online: Multiwas? Der multimodale Ansatz in Vielfalt Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
10:00 Uhr – 11:00 Uhr
In Fortbildungsveranstaltungen zum Sprachen lernen ist oft vom multikodalen und multimodalen Approach die Rede. Aber was heißt das konkret? Was ist multimediale Gestaltung? (Modalitätsprinzip, Kontiguitätsprinzip, Signalprinzip) und warum sind diese "gehirngerecht"? Welche Strategien fördern das individuelle Lernen? Und wo finden wir diesen Ansatz im neuen B2 Lehrwerk Vielfalt? Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
11.03.2021 | 11.03.2021 Online: Erfolgreich online unterrichten mit Vielfalt!Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
In Vielfalt begegnen ihre Lernenden ganz unterschiedlichen Menschen mit spannenden Lebensgeschichten und haben innovative und multimodale Zugänge zum Lernstoff. Dadurch bietet das neue Lehrwerk nicht nur hervorragende Möglichkeiten binnendifferenziert zu arbeiten, sondern erlaubt es auch, mit wenig Vorbereitungszeit effektiven Online-Unterricht durchzuführen. Erleben Sie in diesem Workshop eine inspirierende Entdeckungsreise in neue Lernwelten. Referent/in: Stefanie Fischer Veranstaltungsort: Online
|
Online |
13.03.2021 | 13.03.2021 Online: Leo liest! Achtung Kurzgeschichten, 2. Staffel (Niveau A2)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leo, das ist Leonhard Thoma, der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren. Er liest aus seinen beliebten Kurzgeschichten und gibt Tipps, wie man Texte kreativ im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache einsetzen kann.
Nach der großen Resonanz im Dezember kommt nun die 2. Staffel, in der Leo viele neue Geschichten für Sie bereit hält. Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und lassen Sie sich vorlesen ... Referent/in: Leonhard Thoma Veranstaltungsort: Online
|
Online |
15.03.2021 | 15.03.2021 Online: Inspire - Une toute nouvelle méthode de FLE pour les niveaux débutantsFranzösisch
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Venez découvrir Inspire, notre nouvelle collection pour grands adolescents-adultes, pour les niveaux de A1 à B1. Au travers d’une leçon, vous verrez comment il est facile d’adapter vos cours aux besoins et attentes de vos élèves grâce aux nombreuses ressources de la collection (manuel numérique, Parcours Digital, vidéos pédagogiques et culturelles, classe hybride), idéales pour les cours à distance et en présentiel ! Referent/in: Julie Dupéroir, Responsable pédagogique et commerciale Hachette FLE Veranstaltungsort: Online
|
Online |
15.03.2021 | 15.03.2021 Online: Vielfalt leben – ein Perspektivenwechsel für Lernen und LehrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Unser neues Lehrwerk setzt Vielfalt der Themen, Lebenswirklichkeiten der Protagonist*innen und Kommunikation um – auch zwischen verschiedenen Kulturen! Es bietet innovative Lernsettings und mediale Flexibilität: analog oder digital, off- oder online und interaktiv.
Dieser Paradigmenwechsel entspricht auch den Aktualisierungen und Erweiterungen des Begleitbandes zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), z. B. der Orientierung auf Plurikulturalität und Multilingualität sowie die Aufnahme der Makrofertigkeit Mediation.
Lassen Sie uns in diese Vielfalt eintauchen und Spannendes wie Neues entdecken. Referent/in: Dr. Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
|
Online |
16.03.2021 | 16.03.2021 Online: Developing Writing Skills Online, Termin: vormittagsEnglisch
10:00 Uhr – 11:00 Uhr
The prospect of producing a perfect piece of writing in one go can be daunting for many people, including adults and native speakers. This session is designed to review with teachers the system of process writing, which encourages and helps learners to edit, refine and enrich their drafts collaboratively, face to face or online, before giving in the final product, as well as enjoying themselves in the process! Referent/in: Teresa Doğuelli Veranstaltungsort: Online
|
Online |
16.03.2021 | 16.03.2021 Online: Developing Writing Skills Online, Termin: nachmittagsEnglisch
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
The prospect of producing a perfect piece of writing in one go can be daunting for many people, including adults and native speakers. This session is designed to review with teachers the system of process writing, which encourages and helps learners to edit, refine and enrich their drafts collaboratively, face to face or online, before giving in the final product, as well as enjoying themselves in the process! Referent/in: Teresa Doğuelli Veranstaltungsort: Online
|
Online |
17.03.2021 | 17.03.2021 Online: Teaching with authentic materialEnglisch
11:30 Uhr – 12:30 Uhr
Delivering language that is as authentic as possible is a big issue in any type of language teaching. As English teachers (and/or authors) we try very hard to employ a lot of „authentic“ resources, taken both from the „real world“ and, of cource, the internet.
In this interactive webinar we want to explore what exactly we mean by „authentic material“. What is it, and can it help our learners to understand and use English in a more natural way than „non-authentic“ material can? We want to share some thoughts on how to choose the "right" material and how to use it interactively with our learners, in online or live settings.
We will also discuss possible limitations of authentic material and how to avoid common pitfalls that the use of authentic material may provide.
Referent/in: Birthe Beigel Veranstaltungsort: Online
|
Online |
17.03.2021 | 17.03.2021 Online: Sprechübungen im Online-Unterricht mit DeutschfuchsDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits im Hueber-Einführungswebinar waren und/oder sich schon etwas in Deutschfuchs eingearbeitet haben.
In diesem Webinar bekommen Sie wertvolle Tipps wie man seine Lernenden im Online-Unterricht aktiviert und zum Sprechen motiviert. Carolin Aschemeier stellt konkrete Übungen vor und zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten für Sprechanlässe Deutschfuchs bietet.
Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
18.03.2021 | 18.03.2021 Online: Erfolgreich online unterrichten mit Vielfalt!Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
10:00 Uhr – 11:00 Uhr
In Vielfalt begegnen ihre Lernenden ganz unterschiedlichen Menschen mit spannenden Lebensgeschichten und haben innovative und multimodale Zugänge zum Lernstoff. Dadurch bietet das neue Lehrwerk nicht nur hervorragende Möglichkeiten binnendifferenziert zu arbeiten, sondern erlaubt es auch, mit wenig Vorbereitungszeit effektiven Online-Unterricht durchzuführen. Erleben Sie in diesem Workshop eine inspirierende Entdeckungsreise in neue Lernwelten. Referent/in: Stefanie Fischer Veranstaltungsort: Online
|
Online |
19.03.2021 | 19.03.2021 Online: Un’immagine = mille paroleItalienisch
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Che l’essere umano comunichi attraverso le immagini non è una novità. È innegabile però che da Altamira agli emoji il loro uso nella comunicazione – anche quotidiana – si sia moltiplicato. E allora se l’immagine è comunicazione perché non “sfruttarlo” di più nell’insegnamento delle lingue che della comunicazione sono veicolo?
In questo webinar rifletteremo sulle potenzialità delle immagini in classe considerandole come trasversali alle altre abilità e scopriremo, con esempi pratici, come integrarle in modo creativo nelle nostre lezioni. Referent/in: Dott.ssa Maria Balì (Università La Sapienza, Rom) Veranstaltungsort: Online
|
Online |
19.03.2021 | 19.03.2021 Online: Stimm deine Stimme! Grundlagen der Sprechtechnik für den erfolgreichen Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tipps und Tricks, um Ausdauer und Klangqualität der Sprechstimme für eine effiziente Kommunikation, auch im virtuellen Klassenzimmer, zu optimieren; mit Übungen zu den Schwerpunkten Aufwärmen, Atemtechnik, Resonanzbildung und Artikulation.
Gertrude Thoma ist in London als Schauspielerin und Sprecherin tätig. Sie war vier Jahre lang offizielle Sprechtrainerin des deutschen Teams bei Bloomberg TV London und hat Auslandskorrespondenten des ZDF betreut. Darüber hinaus führt sie Regie bei Audioaufnahmen. Referent/in: Gertrude Thoma Veranstaltungsort: Online
|
Online |
22.03.2021 | 22.03.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten (Einführungswebinar)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Deutschfuchs ist ein digitales DaF/DaZ-Lehrwerk mit Dynamik in der Themenentwicklung und den Tools.
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In- und Ausland begeistert. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
23.03.2021 | 23.03.2021 Online: Online unterrichten mit Deutschfuchs (Aufbauwebinar)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren und eine Unterrichtsreihe mit der Software gestalten kann. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
24.03.2021 | 24.03.2021 Online: Kreatives Schreiben im DaF- und DaZ-Unterricht mit Nils BernsteinDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Literatur und kreatives Schreiben im DaF-Unterricht. Wie kann man das umsetzen? Geht das erst ab einer bestimmten Niveaustufe oder kann man das auch schon mit Lernenden, die noch am Beginn des Lernprozesses stehen?
Und was hat das Ganze dann mit dem performativen Lehren und Lernen zu tun? Referent/in: Dr. Nils Bernstein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
24.03.2021 | 24.03.2021 Online: Multiwas? Der multimodale Ansatz in Vielfalt Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
In Fortbildungsveranstaltungen zum Sprachen lernen ist oft vom multikodalen und multimodalen Approach die Rede. Aber was heißt das konkret? Was ist multimediale Gestaltung? (Modalitätsprinzip, Kontiguitätsprinzip, Signalprinzip) und warum sind diese "gehirngerecht"? Welche Strategien fördern das individuelle Lernen? Und wo finden wir diesen Ansatz im neuen B2 Lehrwerk Vielfalt? Referent/in: PD Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
25.03.2021 | 25.03.2021 Online: Vielfalt leben – ein Perspektivenwechsel für Lernen und LehrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Unser neues Lehrwerk setzt Vielfalt der Themen, Lebenswirklichkeiten der Protagonist*innen und Kommunikation um – auch zwischen verschiedenen Kulturen! Es bietet innovative Lernsettings und mediale Flexibilität: analog oder digital, off- oder online und interaktiv.
Dieser Paradigmenwechsel entspricht auch den Aktualisierungen und Erweiterungen des Begleitbandes zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), z. B. der Orientierung auf Plurikulturalität und Multilingualität sowie die Aufnahme der Makrofertigkeit Mediation.
Lassen Sie uns in diese Vielfalt eintauchen und Spannendes wie Neues entdecken. Referent/in: Dr. Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
|
Online |
26.03.2021 | 26.03.2021 Online: ¿Cómo diseñar un curso en una plataforma de aprendizaje (LMS)?Spanisch
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
En el contexto actual que todos conocemos, hemos tenido que adaptar nuestra forma de enseñar y de facilitar conocimientos de manera rápida y efectiva. Mientras que para algunos profesores la integración de las TICs y de las plataformas de aprendizaje (LMS) eran un tema conocido, para otros fue un desafío muy duro tener que manejarse en este mundo de manera tan repentina.
Ahora, después de dos semestres de clases en línea, me gustaría compartir con ustedes mi experiencia personal en el desarrollo del diseño de un curso universitario en una plataforma de aprendizaje (LSM). Referent/in: Katina Rojas, Lic. MLAEELE Veranstaltungsort: Online
|
Online |
26.03.2021 | 26.03.2021 Online: Prüfungsvorbereitung telc Deutsch C1 Hochschule – schnell, effektiv, gezielt!Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ richtet sich insbesondere an Lernende, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten und dafür ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen müssen, und wird deswegen häufig nachgefragt.
Im Webinar wollen wir Ihnen zunächst die Prüfung vorstellen und einen Überblick über die Prüfungsteile, Anforderungen, Aufgabentypen und Bewertungskriterien geben. Danach werfen wir einen Blick auf das neue Material Prüfung Express: telc Deutsch C1 Hochschule und erkunden Aufbau und Konzept des Bandes.
Um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Lernenden bei der Vorbereitung auf diese Prüfung optimal unterstützen können, stellen wir Ihnen Lösungsstrategien für ausgewählte Aufgaben vor und geben Ihnen einen Einblick in die praktische Arbeit mit Prüfung Express: telc Deutsch C1 Hochschule. Referent/in: Christine Kramel und Dr. Thomas Stahl Veranstaltungsort: Online
|
Online |
27.03.2021 | 27.03.2021 Online: Leo liest! Achtung Kurzgeschichten, 2. Staffel (Niveau B1)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leo, das ist Leonhard Thoma, der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren. Er liest aus seinen beliebten Kurzgeschichten und gibt Tipps, wie man Texte kreativ im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache einsetzen kann.
Nach der großen Resonanz im Dezember kommt nun die 2. Staffel, in der Leo viele neue Geschichten für Sie bereit hält. Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und lassen Sie sich vorlesen ... Referent/in: Leonhard Thoma Veranstaltungsort: Online
|
Online |
April 2021 |
06.04.2021 | 6.04.2021 Online: Deutschfuchs – Spiele spielen im Online-UnterrichtDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Spiele im Unterricht machen Spaß, erhöhen die Motivation und tragen erwiesenermaßen dazu bei, dass das Lernen einfacher wird. Aber wie setzt man Spiele im Online-Unterricht ein? Und welche Spiele eignen sich für das virtuelle Klassenzimmer? In diesem Webinar lernst du verschiedene Spiele kennen, die du direkt im Unterricht einsetzen kannst – und natürlich schauen wir uns auch an, welche Möglichkeiten Deutschfuchs diesbezüglich bietet. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
08.04.2021 | 8.04.2021 Online: Vielfalt - Umsetzbarkeit auch im virtuellen Raum oder als Blended Learning KonzeptDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die digitalen Kompetenzen wurden bei der Ausbildung von Lehrkräften oft vernachlässigt.
In diesem Webinar hilft Ihnen unsere Expertin Dr. Grein, Online-Unterricht vielfältig zu gestalten – mit unserem neuen Lehrwerk Vielfalt.
Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Typen des digitalen Unterrichts wird konkret gezeigt, wie man mit welchen digitalen Tools (EduApps) mit Vielfalt arbeiten kann. Die vorgestellten digitalen Tools sind dabei auch im regulären Präsenzunterricht einzusetzen. So war die Forderung auch schon vor Corona: Im "regulären" Unterricht stärker digitale Tools kooperativ und konstruktiv zu integrieren. Referent/in: Dr. Marion Grein Veranstaltungsort: Online
|
Online |
14.04.2021 | 14.04.2021 Online: Sprechübungen im Online-Unterricht mit DeutschfuchsDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits im Hueber-Einführungswebinar waren und/oder sich schon etwas in Deutschfuchs eingearbeitet haben.
In diesem Webinar bekommen Sie wertvolle Tipps wie man seine Lernenden im Online-Unterricht aktiviert und zum Sprechen motiviert. Carolin Aschemeier stellt konkrete Übungen vor und zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten für Sprechanlässe Deutschfuchs bietet.
Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen. Referent/in: Carolin Aschemeier Veranstaltungsort: Online
|
Online |
20.04.2021 | 20.04.2021 Online: All the words you need, Termin: vormittagsEnglisch
10:00 Uhr – 11:00 Uhr
There’s the vocabulary syllabus in the book. Then there are the words and expressions that tend to come up in lessons unexpectedly – vocabulary that is hastily scribbled on the board and then wiped off at the end of the lesson. Without systematic recording and recycling neither forms of input are likely to become intake. Based on material in Macmillan’s new adult course, Language Hub and the experience of over 35 years in the classroom, this very practical webinar will demonstrate how to record vocabulary effectively and what to do with it once recorded. Referent/in: Vaughan Jones Veranstaltungsort: Online
|
Online |
20.04.2021 | 20.04.2021 Online: All the words you need, Termin: nachmittagsEnglisch
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
There’s the vocabulary syllabus in the book. Then there are the words and expressions that tend to come up in lessons unexpectedly – vocabulary that is hastily scribbled on the board and then wiped off at the end of the lesson. Without systematic recording and recycling neither forms of input are likely to become intake. Based on material in Macmillan’s new adult course, Language Hub and the experience of over 35 years in the classroom, this very practical webinar will demonstrate how to record vocabulary effectively and what to do with it once recorded. Referent/in: Vaughan Jones Veranstaltungsort: Online
|
Online |
20.04.2021 | 20.04.2021 Online: Didattica digitale integrata: Dieci e lode!Italienisch
16:30 Uhr – 17:30 Uhr
“Chi riesce a dire con venti parole ciò che può essere detto in dieci, è capace pure di tutte le altre cattiverie”. Giosuè Carducci
La didattica digitale integrata è un alleato fondamentale, non un nemico, che si affianca ai metodi di insegnamenti tradizionali. Scopriamo allora come realizzare corsi di italiano in modalità integrata con l’aiuto del nuovo manuale Dieci.
Vi proponiamo un seminario online ricco di esempi concreti.
In questo webinar rifletteremo sulle potenzialità delle immagini in classe considerandole come trasversali alle altre abilità e scopriremo, con esempi pratici, come integrarle in modo creativo nelle nostre lezioni. Referent/in: Ilenia Faroldi Veranstaltungsort: Online
|
Online |
21.04.2021 | 21.04.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten (Einführungswebinar)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
8:30 Uhr – 9:30 Uhr
Deutschfuchs ist ein digitales DaF/DaZ-Lehrwerk mit Dynamik in der Themenentwicklung und den Tools.
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In – und Ausland begeistert. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
22.04.2021 | 22.04.2021 Online: Online unterrichten mit Deutschfuchs (Aufbauwebinar)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Einführungswebinar zu Deutschfuchs besucht haben und noch ausführlicher wissen möchten, wie man Deutschfuchs optimal in den Unterricht integrieren und eine Unterrichtsreihe mit der Software gestalten kann. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
28.04.2021 | 28.04.2021 Online: Vielfalt leben – ein Perspektivenwechsel für Lernen und LehrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Unser neues Lehrwerk setzt Vielfalt der Themen, Lebenswirklichkeiten der Protagonist*innen und Kommunikation um – auch zwischen verschiedenen Kulturen! Es bietet innovative Lernsettings und mediale Flexibilität: analog oder digital, off- oder online und interaktiv.
Dieser Paradigmenwechsel entspricht auch den Aktualisierungen und Erweiterungen des Begleitbandes zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), z. B. der Orientierung auf Plurikulturalität und Multilingualität sowie die Aufnahme der Makrofertigkeit Mediation.
Lassen Sie uns in diese Vielfalt eintauchen und Spannendes wie Neues entdecken. Referent/in: Dr. Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
|
Online |
Mai 2021 |
17.05.2021 | 17.05.2021 Online: Deutschfuchs – Mit Spaß online unterrichten (Einführungswebinar)Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Deutschfuchs ist ein digitales DaF/DaZ-Lehrwerk mit Dynamik in der Themenentwicklung und den Tools.
Nach jahrelanger Erfahrung im Online-Unterricht hat Carolin Aschemeier ihre Expertise genutzt und Deutschfuchs entwickelt, das bereits sehr viele DaF/DaZ-Lehrkräfte im In- und Ausland begeistert. Referent/in: Carolin Aschemeier, Gründerin des Startups Deutschfuchs Veranstaltungsort: Online
|
Online |
19.05.2021 | 19.05.2021 Online: Vielfalt leben – ein Perspektivenwechsel für Lernen und LehrenDeutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Unser neues Lehrwerk setzt Vielfalt der Themen, Lebenswirklichkeiten der Protagonist*innen und Kommunikation um – auch zwischen verschiedenen Kulturen! Es bietet innovative Lernsettings und mediale Flexibilität: analog oder digital, off- oder online und interaktiv.
Dieser Paradigmenwechsel entspricht auch den Aktualisierungen und Erweiterungen des Begleitbandes zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), z. B. der Orientierung auf Plurikulturalität und Multilingualität sowie die Aufnahme der Makrofertigkeit Mediation.
Lassen Sie uns in diese Vielfalt eintauchen und Spannendes wie Neues entdecken. Referent/in: Dr. Barbara Biechele Veranstaltungsort: Online
|
Online |