Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

3. Hueber Fachtag
Kinder und Jugendliche
Miteinander lernen. Motivierend und bewegend.

© Getty Images / E+ / timsa

Ganztägiger Fachtag am 25. März 2023

Miteinander lernen. Motivierend und bewegend.

Soziale Eingebundenheit, Kompetenzerleben und Autonomie gehören zu den zentralen Bedürfnissen, die sich merklich auf die Lern-Motivation auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt die Selbstbestimmungstheorie von Edward Deci und Richard Ryan. Aktuelle lerntheoretische Forschungen liefern zunehmend auch Belege dafür, welche zentrale Bedeutung Bewegung für effektives und tiefes Lernen hat.

Alle Workshops und Vorträge am 3. Hueber Fachtag Kinder und Jugendliche greifen diese wissenschaftlichen Erkenntnisse praxisnah und fundiert auf. Wir laden Sie herzlich ein, zu einem bewegten und motivierenden Fortbildungstag.

Alle Webinare sind kostenfrei. Melden Sie sich einfach über die Veranstaltungslinks an und schon sind Sie dabei!

Hier geht's zur Anmeldung>>

Wir freuen uns auf Sie!

1. März 2023
Do.
9.02.
16:00 Uhr - 16:30 Uhr
Webinar
Kurz und knackig: Deutsch lernen – für Alltag UND Beruf von Anfang an

Referent/in: Gunda Heck

© Thinkstock / PHOTOS.com>> / Jupiterimages

In Anlehnung an ein Zitat von Udo Ohm (Ohm 2009) spricht einiges dafür „die strikte Ausrichtung von Fremdsprachenunterricht auf Beruf/Arbeitstätigkeit und Ausbildung zu lockern. Denn Identitäten sind nicht teilbar in berufliche und sprachliche und die zu lernende Sprache ist es auch nicht.“

Und deshalb kann bereits in Integrationskursen, die den Berufssprachkursen im Allgemeinen vorgeschaltet sind, ganz en passant sowohl Alltagssprache, als auch Berufssprache vermittelt werden. Mit Schritte plus Neu zum Beispiel.

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Ihr/e Referent/in

Gunda Heck

... ist langjährige telc-Prüferin und außerdem seit vielen Jahren erfahrende telc-Prüfertrainerin im Bereich DaZ/DaF. Sie unterrichtet als Diplom-Fremdsprachenfachlehrerin seit vielen Jahren Deutsch, Französisch und Russisch an Universitäten und Volkshochschulen.

Ihr/e Moderator/in

Jeanne Cordebard

... ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Namen und E-Mail-Adresse an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Hueber.de an.