Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

PrüfungsvorbereitungPrüfungen Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)

Sie finden hier Informationen, Linktipps und Titelempfehlungen für eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die wichtigsten Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)-Prüfungen. Klicken Sie einfach die Zielgruppe oder die Niveaustufe der Prüfung an.

21. März 2013
4. Februar 2016
2 von 45 Prüfungen
B2-C2

Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF)

Zentraler standardisierter Test Deutsch als Fremdsprache

Träger:

Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.)
TestDaF-Institut

Ort:

an lizenzierten Testzentren weltweit

Termine:

acht Prüfungstermine pro Jahr weltweit (zusätzl. drei Termine in China)

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort, mindestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin

Aufbau und Dauer:

Digitaler TestDaF:

  • Leseverstehen (55 Min.)
  • Hörverstehen (40 Min.)
  • Schriftlicher Ausdruck (60 Min.)
  • Mündlicher Ausdruck (ca. 35 Min.)

Papierbasierter TestDaF:

  • Leseverstehen (60 Min.)
  • Hörverstehen (40 Min.)
  • Schriftlicher Ausdruck (60 Min.)
  • Mündlicher Ausdruck (35 Min.)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

B2-C2

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang für ausländische Studierende (DSH)

Träger:

einzelne Hochschulen in Deutschland

Ort:

Hochschulen in Deutschland

Termine:

werden individuell von den einzelnen Hochschulen festgelegt, i.d.R. drei bis vier Wochen vor Semesterbeginn.

Anmeldung:

an der Hochschule vor Ort

Aufbau und Dauer:

  • schriftliche Prüfung (3-4 Std.), Kombination aus verschiedenen Prüfungsteilen, kann je nach Universität variieren
  • mündliche Prüfung (max. 20 Min.), kann je nach Universität variieren

Bitte wenden Sie sich an die Hochschule, an der Sie ein Studium aufnehmen möchten, um Näheres über den Aufbau der entsprechenden DSH, genaue Prüfungstermine und Preise zu erfahren.

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

4. Februar 2016
4. Februar 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen