Erding Sa 23.09. 14:15 Uhr - 15:15 Uhr Anmeldung geschlossen Sprachentag an der VHS Erding: Motivierende Lerneinheiten zum Schreiben – geht das überhaupt noch? In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Landkreis Erding Veranstaltungsort: ErdingReferent/in: Dr. Sabine Dinsel
Im Zeitalter von Smartphones, Korrekturhilfen und ChatGPT – wie kann man da noch Lernende zum Schreiben bzw. zum Schreibprozess motivieren? Auf jeden Fall braucht es auf dem Weg: Erfolge, erreichbare Ziele, sinnvolle, motivierende Aufgabenstellungen, immer wieder viel Unterstützung und am Ende ein Feedback-Moment. An Beispielen aus dem DaZ-Lehrwerk „Miteinander!“ möchten wir in diesem Workshop mit Ihnen erarbeiten, welche Aufgaben, Methoden und Lernschritte Lernende motivieren können. Zum kompletten Programm des Sprachentags Gut zu wissen Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Volkshochschule im Lkr. Erding Lethnerstraße 13 85435 Erding
Im Zeitalter von Smartphones, Korrekturhilfen und ChatGPT – wie kann man da noch Lernende zum Schreiben bzw. zum Schreibprozess motivieren? Auf jeden Fall braucht es auf dem Weg: Erfolge, erreichbare Ziele, sinnvolle, motivierende Aufgabenstellungen, immer wieder viel Unterstützung und am Ende ein Feedback-Moment. An Beispielen aus dem DaZ-Lehrwerk „Miteinander!“ möchten wir in diesem Workshop mit Ihnen erarbeiten, welche Aufgaben, Methoden und Lernschritte Lernende motivieren können. Zum kompletten Programm des Sprachentags
Gut zu wissen Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Volkshochschule im Lkr. Erding Lethnerstraße 13 85435 Erding
Weitere Infos Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung. Zurück
Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung.
Ihr/e Referent/in Dr. Sabine Dinsel ... aus München/Basel, freiberuflich weltweit tätig als DaF-Fortbildnerin in Didaktik-Methodik, Autorin von Übungsmaterialien Deutsch üben beim Hueber Verlag, freie Mitarbeit in Projekten des Goethe-Instituts: BKD am GI NY, Prüfungsentwicklung, Lehrerfortbildung, langjährige Sprachlehrerin im In- und Ausland, promoviert bei Prof. Harald Weinrich an der LMU München.
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020