Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Mi
28.09.
16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Reihe 3plus1: Im Berufssprachkurs – Mit Szenarien handlungsorientiert unterrichten

Referent/in: Anne Sass

© Illustration: Michael Mantel, Barum

Der Szenario-Ansatz holt die für den beruflichen Alltag wichtigen Kommunikationssituationen in den Kursraum.

Schritt für Schritt erarbeiten sich die Kursteilnehmenden die für die jeweilige Situation notwendigen sprachlichen Mittel und können diese anschließend bei der Umsetzung des Szenarios anwenden. Somit ermöglicht der performative Szenario-Ansatz, dass die Lernenden sich als sprachlich aktiv handelnde Personen erleben.

Anhand des Lehrwerks Im Berufssprachkurs B2 erfahren Sie, wie Sie mit Szenarien die Kursteilnehmenden aktivieren.

Darüber hinaus erhalten Sie Tipps für die Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Szenarien.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Ihr/e Referent/in

Anne Sass

Anne Sass

... ist Trainerin für DaF/DaZ, Lehrerfortbildnerin und Coach. Ihre Schwerpunkte sind berufsbezogenes Deutsch mit der Szenario-Methode, Interkulturelle Kompetenz und Sprachcoaching sowie die Entwicklung von szenariobasierten Lehrmaterialien. Weitere Informationen unter: www.anne-sass.de

Ihr/e Moderator/in

Jeanne Cordebard

Jeanne Cordebard

... ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben