Dass Lernen und Bewegung eng miteinander verknüpft sind, wurde mehrfach wissenschaftlich untersucht. Die Neurodidaktik hat nachgewiesen, was Bewegung und Motivation beim Spracherwerb auslösen: Der Lernprozess wird beschleunigt und neu erworbene Strukturen und Wörter werden besser im Gedächtnis verankert.
Im Workshop lernen Sie viele Beispiele aus dem neuen Grundstufenlehrwerk Momente für Bewegung ohne grossen Aufwand kennen und bekommen einen Einblick, wie durchdacht die Aufgaben in den Lektionsaufbau integriert sind, um mit Abwechslung schnell und unkompliziert zum Lernziel zu gelangen. Hierfür reichen oft kleine Gesten und Abläufe, die auch am Platz ausgeführt werden können.
Momente bringt Schwung in den Klassenraum, wovon Sie sich im praxisbezogenen Workshop selbst überzeugen können. Denn es wird nicht nur die Position der Lehrperson beleuchtet, sondern auch immer in die Rolle der Lernenden geschlüpft. Dazwischen erläutern Einblicke in die Theorie die Sinnhaftigkeit von Bewegungselementen, und in regelmässigen kurzen plenaren Austauschphasen werden die Aufgaben reflektiert.