Freiburg Sa 25.11. 11:15 Uhr - 12:30 Uhr Anmeldung geschlossen DaF-Tag 2023: Literatur lesen lernen Veranstaltungsort: FreiburgReferent/in: Dr. Nils Bernstein
Literatur lässt sich wunderbar bereits im Anfangsunterricht platzieren. Heutzutage wissen das die meisten Lehrkräfte. Bei Lernenden hält sich hartnäckig der Mythos, erst ab hohen Niveaus kann man literarische Texte lesen. Auch im aktualisierten Begleitband des Referenzrahmens (GER) gibt es mittlerweile – immer noch ausbaufähige – Deskriptoren zum Umgang mit Literatur und kreativem Schreiben. Im Workshop wird gezeigt, welche didaktischen Vorteile Literatur im Fremdsprachenunterricht haben kann (insbesondere an Beispielen der Lehrwerke Momente und Vielfalt). Beispiele mit performativer Note zum kreativen Schreiben runden den Input ab und sorgen dabei für Kurzweil. Für die Teilnahme am DaF-Tag ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 19.11.2023 unter der folgenden E-Mailadresse an: daftag@germanistik.uni-freiburg.de Gut zu wissen Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Deutsches Seminar Platz der Universität 3 KG III, 3. Obergeschoss 79098 Freiburg
Literatur lässt sich wunderbar bereits im Anfangsunterricht platzieren. Heutzutage wissen das die meisten Lehrkräfte. Bei Lernenden hält sich hartnäckig der Mythos, erst ab hohen Niveaus kann man literarische Texte lesen. Auch im aktualisierten Begleitband des Referenzrahmens (GER) gibt es mittlerweile – immer noch ausbaufähige – Deskriptoren zum Umgang mit Literatur und kreativem Schreiben. Im Workshop wird gezeigt, welche didaktischen Vorteile Literatur im Fremdsprachenunterricht haben kann (insbesondere an Beispielen der Lehrwerke Momente und Vielfalt). Beispiele mit performativer Note zum kreativen Schreiben runden den Input ab und sorgen dabei für Kurzweil. Für die Teilnahme am DaF-Tag ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 19.11.2023 unter der folgenden E-Mailadresse an: daftag@germanistik.uni-freiburg.de
Gut zu wissen Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar! Veranstaltungsort:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Deutsches Seminar Platz der Universität 3 KG III, 3. Obergeschoss 79098 Freiburg
Weitere Infos Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung. Zurück
Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung.
Ihr/e Referent/in Dr. Nils Bernstein ... studierte u.a. Germanistik und DaF in Mainz und promovierte in Wuppertal. Nach DAAD Stationen als Sprachassistent in Chile und DAAD-Lektor in Mexiko forscht und lehrt er seit 2013 an der Universität Hamburg. Neben der Koordination des kompetenzorientierten Testbereiches und der Vermittlung bildungssprachlicher Fertigkeiten für internationale Studierende interessiert er sich besonders für ästhetisches Lernen und ganzheitliche Ansätze in der Fremdsprachendidaktik.
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020
Sie haben Ihr Passwort für Hueber.de vergessen?Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen ein Einmal-Passwort per E-Mail, mit dem Sie sich ein neues Passwort erstellen können.