Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Menschen hier

Konzeption Ideale Vorbereitung auf das Leben in einem deutschsprachigen Land

© plainpicture / Fancy Images

Das Paket aus dem erfolgreichen Kursbuch Menschen und dem speziell abgestimmten Arbeitsbuch Menschen hier ist ein zugelassenes kurstragendes Lehrwerk für Integrationskurse (BAMF).

20. Juli 2015
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche an Institutionen in einem deutschsprachigen Land; Lernende im Ausland, die sich auf das Leben in einem deutschsprachigen Land vorbereiten
Niveau und Bände: A1, A2 und B1 (Arbeitsbuch: dreibändige oder sechsbändige Ausgabe, Paket: sechsbändige Ausgabe)
Ausgabe: Menschen Kursbuch und Menschen hier Arbeitsbuch mit Audio-CD (wahlweise im Paket oder separat)
Interaktive Version mit integrierten Audiodateien
Zulassung: Paket: kurstragendes Lehrwerk für Integrationskurse (Rahmencurriculum BAMF)
Prüfungsvorbereitung: Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)

Lebendig und realitätsnah

Wie bringt man Menschen sicher zum Lernerfolg? Mit lebensnahen Inhalten, medialer Vielfalt und zielgruppenspezifischen Lernstrategien: Alltag und Berufsleben stehen im Mittelpunkt des Lehrwerks und haben eine erkennbare Relevanz für den Lebens- und Berufsalltag der Lernenden.

20. Juli 2015

Kursbuch: das erfolgreiche Grundstufen-Lehrwerk

Geschichten, Bilder, Wiederholungen – Das Kursbuch Menschen setzt auf wichtige Erkenntnisse der Lernpsychologie und der Neurodidaktik, die für das Sprachenlernen besonders wichtig sind.

  • spannende Themen aus Alltag, Freizeit und Beruf
  • emotionale Inhalte und „Storytelling”
  • visualisierter Lernwortschatz über ein Bildlexikon
  • systematische Grammatikeinführung mit Farben (Signalgrammatik)
  • kurze Lektionen
  • viele Übungen zur Wiederholung und Automatisierung
  • Lieder, Spiele und Bewegungsübungen
20. Juli 2015

Arbeitsbuch: speziell für den Unterricht mit Zuwanderern

Das Arbeitsbuch Menschen hier greift explizit die Lernziele des BAMF-Rahmencurriculums auf und orientiert sich konsequent an der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern und ausländischen Beschäftigten.

  • zum selbstständigen Vertiefen von Grammatik, Wortschatz und Redemitteln
  • gezieltes Training der vier Fertigkeiten mit systematischem Prüfungstraining
  • Selbsttests
  • Lernwortschatz mit Tipps zum Vokabellernen
  • zu jedem Modul zusätzliche Seiten „Im Alltag” und „Im Beruf” zur optimalen Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
  • Wiederholungsstation Wortschatz/Grammatik
  • Aussprachetraining
  • Selbsteinschätzung
  • integrierte Audio-CD mit Hörtexten zu den Aufgaben im Arbeitsbuch
20. Juli 2015

Ausführliche Konzeptionsbeschreibung

Detaillierte Beschreibung zu Aufbau, Kursgestaltung, Binnendifferenzierung, methodisch-didaktischem Ansatz und Beschreibung der Komponenten des Lehrwerks:

7. August 2015

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen