Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Mein Leben in Deutschland – Orientierungskurs

Konzeption Mit kleinen Schritten ans Ziel

© Thinkstock / iStock / monkeybusinessimages

Der Orientierungskurs Mein Leben in Deutschland vermittelt das notwendige Grundwissen zu Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland. Er setzt die Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Orientierungskurse mit 100 Unterrichtseinheiten konsequent um.

9. November 2017
Zielgruppe: Lernende in Orientierungs- und Einbürgerungskursen (Deutsch als Zweitsprache)
Niveau und Bände: A2/B1, einbändige Ausgabe
Ausgabe: Kursbuch mit Augmented Reality App und separater Audio-CD
Interaktive digitale Ausgabe mit integrierten Audiodateien und interaktiven Testfragen
Prüfungsvorbereitung: Orientierungs- bzw. Einbürgerungstest „Leben in Deutschland“

In kleinen Schritten ans Ziel

Mein Leben in Deutschland – Der Orientierungskurs vermittelt in überschaubaren, kleinschrittigen Lerneinheiten die für Lernende wirklich wichtigen Themen (mit zugehörigem Vokabular), die für die Vorbereitung auf den Orientierungs- bzw. Einbürgerungstest notwendig sind.

9. November 2017

Realitätsnah für alle Lernertypen

Die im Curriculum vorgesehenen Inhalte werden immer wieder mit der Lebenswirklichkeit der Lernenden verbunden. Ihr Vorwissen wird aktiviert und sie werden konsequent angeregt, ihre Meinung zu äußern oder eine Verbindung zum eigenen Lebensumfeld herzustellen.

Dabei werden rezeptive und produktive Fertigkeiten geübt und unter­schied­liche Lernertypen berücksichtigt.

9. November 2017

Klare Strukturen und Selbstevaluation

Jedes Lern-Modul beginnt mit einer großzügig bebilderten Einstiegsseite und ist in Unterthemen gegliedert. Diese thematischen Einheiten werden jeweils mit einer Lernseite abgeschlossen: Der zentrale Lernstoff ist dort noch einmal übersichtlich zusammen­gefasst. Die dazu passenden Prüfungsfragen sind angegeben und können über die AR-App interaktiv bearbeitet werden.

Lerntipps und Anregungen für weiterführende Projekte runden die Unterthemen ab. Am Ende des Moduls befindet sich ein abwechs­lungsreiches Abschlussquiz.

9. November 2017

Motivation durch Interaktion

Interaktionsaufgaben („Und jetzt Sie!") als regelmäßig wiederkehrende Rubrik bieten die Möglichkeit, das Erlernte in einem realitätsnahen Kontext zu üben und zu vertiefen.

9. November 2017

Weiterhin lieferbar:

Zur Orientierung, Kursbuch mit Audio-CD, ISBN 978-3-19-001499-6
11. Januar 2017

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen