Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Sicher!

KonzeptionVielfältig, modular und flexibel

© Thinkstock / Fuse

Vielfältige und interessante Themen, ein modularer Aufbau und eine abwechslungsreiche und fundierte Aufgaben- und Übungstypologie.
Damit bietet Sicher! eine ideale Basis für flexiblen Unterricht – von den Erfolgsautorinnen Michaela Perlmann-Balme und Susanne Schwalb.

20. Juli 2015
Zielgruppe: Erwachsene und junge Erwachsene an allen Institutionen für außerschulische Bildung weltweit sowie in oberen Klassen weiterführender Schulen
Niveau und Bände: B1+, B2, B2 aktuell und C1 (erhältlich als dreibändige oder fünfbändige Ausgabe)
Ausgabe: fünfbändige Ausgabe: integriertes Arbeitsbuch (+CD); dreibändige Ausgabe: separates Arbeitsbuch (+CD)
Interaktive digitale Ausgabe
Kursdauer: B1+: 80-120 | B2, B2 aktuell und C1: 120-180 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten)
Prüfungsvorbereitung: Goethe-Zertifikat, ÖSD, TestDaF, telc

Sicher! – die Unterschiede

Sicher!, Sicher! aktuell oder Sicher in Alltag und Beruf!?
Welches Lehrwerk eignet sich am besten für meinen Kurs?
Was gibt es für Unterschiede?

14. Mai 2019

Intelligentes Baukastensystem

Jede Lektion im Kursbuch widmet sich einem übergeordneten Thema und gliedert sich jeweils in die Bausteine Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen sowie Sehen und Hören, Wortschatz und Grammatik.

Am Ende jedes Bausteins steht eine kleine Checkliste, mit der die Lernenden ihre Lernerfolge festhalten können.

21. Juli 2015

Vielseitiges Materialangebot

In verschiedenen Kursen kann das Lernprogramm je nach Bedarf, Interesse und Zeitrahmen individuell zusammengestellt werden.

Die Lektionen enthalten aktuelle, authentische Lernmaterialien zu Alltag, Beruf, Studium, Ausbildung und Landeskunde. Vielfältige alltags- und berufsrelevante Textsorten wie z.B. Zeitungsartikel, Werbebroschüren, Einladungen, Interviews, E-Mails und Bewerbungsschreiben entsprechen der Lebensrealität der Lernenden.

20. Juli 2015

Üben und Vertiefen

Das Kursbuch bietet abwechslungsreiche Aufgaben und Übungsmaterialien, im Arbeitsbuch und in den Online-Übungen vertiefen die Lernenden Wortschatz und Grammatik. So werden rezeptive und produktive Fertigkeiten optimal trainiert.

21. Juli 2015

Intensive Prüfungsvorbereitung

Auf der Niveaustufe B2 bietet die aktualisierte Version Sicher! aktuell B2 eine umfassende Prüfungsvorbereitung. Jedes Format der Prüfungen Goethe-Zertifikat B2, ÖSD ZB2, telc Deutsch B1–B2 Beruf und telc Deutsch B2 wird im Kurs- und Arbeitsbuch mindestens einmal geübt.

21. Juli 2015

Flexibles Unterrichten mit Hueber interaktiv

Die interaktive digitale Ausgabe von Sicher! ist ideal für den Online-Unterricht und den nahtlosen Wechsel bei hybriden Unterrichtsformen. Sie ist über die Medienplattform und App Hueber interaktiv abrufbar. Neben den integrierten Audio- und Videodateien bietet die interaktive Version zahl­reiche interaktive Zusatzübungen – eine perfekte Ergänzung für das individuelle Lernen zu Hause oder im Unterricht. Für den Präsenzunterricht stehen praktische Whiteboard-Funktionen wie Kommentieren, Abdecken, Markieren etc. zur Verfügung.

20. April 2021

BlinkLearning: Unterricht per Lernplattform

In den digitalen Ausgaben für die Lernplattform BlinkLearning stehen Ihnen zahlreiche Klassenraumfunktionen zur Verfügung. Sie können z.B.:

  • Ihren Lernenden Übungen zuweisen
  • Nachrichten und Umfragen schicken
  • sich den Leistungsstand Ihrer Lernenden und des Kurses übersichtlich anzeigen lassen.
20. April 2021

Multimedialer Produktkranz

Unterschiedliche, eng verzahnte Medien unterstützen beim Unterrichten und Lernen – von den bewährten Printprodukten über das Medienpaket bis hin zum digitalen Unterrichtspaket mit Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und zur Nutzung am interaktiven Whiteboard oder Beamer.

Eine kursbegleitende DVD mit Filmmaterial unterstützt das Hör-Sehverstehen.

20. Juli 2015

Was macht Sicher! aus? Erleben Sie die Besonderheiten des Lehrwerks:

21. Juli 2015

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen