Wichtig!
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser, damit dieser Inhalt angezeigt und benutzt werden kann.
Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser, damit dieser Inhalt angezeigt und benutzt werden kann.
Wortschatzübungen mit Verweisen auf eine konkrete Kursbuchaufgabe dienen der Vor- und Nachbereitung derselben und können von Lehrenden zum Zwecke der Binnendifferenzierung in den Unterricht integriert werden.
Klicken Sie auf die grünen Symbole und entdecken Sie Akademie Deutsch.
Auch das Zusatzmaterial bietet Platz für Übersetzungen und Notizen in die Muttersprache.
Übungen in Partner- oder Gruppenarbeit fördern das kooperative Lernen in Arbeitsgruppen. Symbole am Aufgabenrand verweisen auf die jeweilige Sozialform.
Jedes Kapitel des Zusatzmaterials beginnt mit Vorübungen zur Vorbereitung auf das entsprechende Kursbuchkapitel. Hier werden Grammatik und Lexik wiederholt, deren Beherrschung für die Inhalte des Kursbuchkapitels erforderlich sind.
Im Unterschied zur linearen Grammatik-Progression des Kursbuchs werden im Zusatzmaterial grammatische Themen regelmäßig wiederholt und vertiefend geübt.
In abwechslungsreichen Übungen wird der Kursbuch-Wortschatz vertiefend wiederholt und erweitert.
In jedem Kapitel werden alle Fertigkeiten trainiert, ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei jedoch auf den produktiven Fertigkeiten Schreiben und Sprechen.
Offene Wortschatzaufgaben regen die Lernenden dazu an, Wortfelder entsprechend eigener Interessen und Erfahrungen autonom zu erweitern. Durch diese Offenheit geht der Wortschatz des Lehrwerks über das B2-Niveau hinaus.
Die Merkkästen im Zusatzmaterial dienen vor allem der Auffrischung von Grammatik-Wissen sowie der Erklärung von unbekanntem Wortschatz.
Das Zusatzmaterial bietet authentische Lesetexte mit einem hohen Grad an sprachlicher Komplexität. In Texten aus dem Wissenschaftsbereich beispielsweise werden die Lernenden auf Studium und Beruf sowie auf entsprechende Zugangsprüfungen vorbereitet.
Übungen des mündlichen Ausdrucks sind in größere Gesamteinheiten eingebettet und bieten Gelegenheit, Sprachhandlungen zu trainieren, die auf Studium und Beruf vorbereiten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtübungen ist die Überprüfung der Grammatik-Kompetenzen in Aufgabenformaten, die sich an gängigen Sprachprüfungen orientieren.
Besonders geschlossene Aufgaben zu den Lese- und Hörtexten eignen sich für das Selbststudium und können mithilfe der digital angebotenen Lösungen selbstständig überprüft werden.
In den kapitelübergreifenden Übungen am Ende des Buches können die Lernenden ihren Lernfortschritt in einer thematischen Gesamteinheit umfassend überprüfen.
Die Probelektionen für alle Niveaustufen (kostenfreier Download) finden Sie hier:
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Hueber.de an.