Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Miteinander! Österreich Cover Neu! A1.2

Mit Motivation Mit Perspektive Miteinander!

© Getty Images / E+ / svetikd

Das neue Integrationslehrwerk für Österreich

Miteinander in Österreich – Deutsch für Alltag und Beruf präsentiert plurikulturelle Protagonist:innen, begeistert mit einem durchdachten Storytelling-Konzept und überzeugt durch die vielfältigen Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung. Natürlich inklusive Code zur interaktiven Version – für alle, die auch digital unterrichten.

Die Österreich-Ausgabe des Integrationslehrwerks Miteinander! bietet alle Aufgaben, Übungen und Hörtexte in österreichischem Standarddeutsch und passende Realien aus Alltag und Beruf, lektionsbezogene Seiten zum Werte- und Orientierungswissen mit Prüfungsfragen aus dem ÖIF-Fragenkatalog sowie ein maßgeschneidertes Training für die ÖIF-Prüfungen.

1. Juli 2022

Die wichtigsten Pluspunkte

Durchgängiges Protagonist:innen-Konzept und Storytelling

Jede Lektion wird konsequent von Protagonist:innen und deren lebensnahen Geschichten getragen. Die Personen treten mehrfach auf und werden so als facettenreiche Persönlichkeiten erlebbar. Mit diesem tiefgängigen Storytelling wird der Lernstoff aus kommunikativen Situationen abgeleitet.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Plurikulturalität und Diversität

Die sehr unterschiedlichen Protagonist:innen sowie die Abbildungen und Illustrationen spiegeln eine plurikulturelle und diverse Gesellschaft wider. So entstehen viele Identifikationsmöglichkeiten für die Lernenden.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Binnendifferenzierung nach oben und unten

Neben Zusatzaufgaben für schnellere Lernende bietet das raffinierte Konzept zur Binnendifferenzierung auch „Auswahlaufgaben“: Lernende, die mehr Unterstützung benötigen, bearbeiten eine Aufgabe mit dem gleichen Lernziel, aber mehr Hilfestellung. Danach geht es gemeinsam im Plenum weiter.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

WOW: Werte- und Orientierungswissen

Im Anhang ermöglichen optionale Seiten zum Werte- und Orientierungswissen mit vielfältigen Aufgaben sowie Prüfungsfragen die einfache Integration von Werteinhalten in den Unterricht.

Die Aufgaben zu Wertethemen nach dem ÖIF-Rahmencurriculum knüpfen dabei an die Inhalte der jeweiligen Lektion an. Original-Prüfungsfragen aus dem WOW-Fragenkatalog ermöglichen den Lernenden zudem eine gezielte Prüfungsvorbereitung.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Testen und Vorbereitung auf ÖIF-Prüfungen

Lernfortschrittstests im Arbeitsbuch machen Lernerfolge sichtbar und motivieren die Lernenden. Das Lehrwerk bietet zudem ein gezieltes Prüfungstraining für die ÖIF-Prüfungen der jeweiligen Niveaustufe inklusive Fragen zum Werte- und Orientierungswissen (WOW) und vermittelt Lernstrategien zur Prüfungsvorbereitung. Interaktive Zusatzübungen mit weiteren Original-Prüfungsfragen zu den WOW-Themen ergänzen das Vorbereitungsangebot.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Lernclips zu Grammatik, Kommunikation und Aussprache

Intelligente Verzahnung der Lernziele im Buch mit einem vielfältigen Angebot an Clips zu Grammatik, Kommunikation und Aussprache sowie mit binnendifferenzierenden interaktiven Zusatzübungen zu den Lernfortschrittstests. Kurzvideos mit Beispieläußerungen von Lernenden, die erreichbare Sprachmodelle darstellen, ergänzen das Angebot.

Mehr Infos

28. Januar 2022

Interaktive Version inklusive

Das Buch enthält einen Code für den Zugang zur interaktiven Version – ideal für eine nahtlose Verzahnung von Präsenz- und Onlineunterricht sowie hybride Unterrichtsformen. Die interaktive Version ist auch als eigenständiges Produkt erhältlich

Zur Demoversion

28. Januar 2022

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen zu Miteinander in Österreich

1 Element insgesamt:

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Hueber.de an.