Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Ideen

Bestandteile des LehrwerksDas Arbeitsbuch

Das Arbeitsbuch steckt voller Ideen, um im Unterricht oder zu Hause zu üben, und bietet die ideale Ergänzung zum Kursbuch Ideen.

Das Arbeitsbuch ist auch als digitale Ausgabe erhältlich. Sie ist ideal für den Online-Unterricht und den nahtlosen Wechsel bei hybriden Unterrichtsformen. Die digitale Ausgabe ist über die Medienplattform und App Hueber interaktiv abrufbar. Mit den integrierten Audiodateien und den praktische Whiteboard-Funktionen wie Kommentieren, Abdecken, Markieren etc. ist sie eine perfekte Ergänzung für den Präsenzunterricht. Auch erhältlich für BlinkLearning.

Unterschiedliche Aktivitäten und Aufgabenstellungen

  • motivieren zum erweiterten Üben und Festigen der erlernten Sprachmittel
  • vermitteln Erfolgserlebnisse für Lernende auf sehr unterschiedlichen Niveaus

Das Arbeitsbuch besteht aus

  • Übungen zu Grammatik, Wortschatz, Redemitteln und alltagssprachlichen Wendungen
  • Übungen zur Phonetik
  • einem Fertigkeitentraining am Ende jeder Lektion
  • Lernwortschatz-Seiten sowie einer Selbstevaluation am Ende jeder Lektion
  • einer Audio-CD mit allen Hörtexten des Arbeitsbuchs
  • Tests am Modulende
9. Oktober 2013

Übungen und Aufgaben



Die Lernenden wiederholen und vertiefen Grammatik, Wortschatz und Redemittel der Seiten A-C und E des Kursbuchs.
9. Oktober 2013

Hören: Alltagssprache



Die alltagssprachlichen Wendungen und Ausdrücke aus den Hörtexten der D-Seiten im Kursbuch werden hier vertieft und im Kontext geübt.
9. Oktober 2013

Aussprache



Die Lernenden erkennen, differenzieren und üben die einzelnen Laute sowie die Satzmelodie der Redemittel aus der Lektion.
9. Oktober 2013

Finale: Fertigkeitentraining



Hier werden als abschließende Übungen zu jeder Lektion die drei Fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben nochmals in den Mittelpunkt gestellt. Interessante Textsorten, Realien und authentische Schreibanlässe helfen beim Vertiefen des Lernstoffs der Lektion.
9. Oktober 2013

Lernwortschatz und Selbstevaluation



Die Lernwortschatz-Seiten geben einen Überblick über den Wortschatz einer Lektion und bieten für die Lernenden die Möglichkeit zum Eintragen der muttersprachlichen Übersetzungen. Mit der Selbstevaluation können die Lernenden ihren Lernfortschritt überprüfen und dokumentieren.
9. Oktober 2013

Test-Doppelseiten




Mit den Tests haben die Lernenden die Möglichkeit, ihren eigenen Lernerfolg am Ende eines Moduls zu kontrollieren. Der Lösungsschlüssel befindet sich im Anhang des Arbeitsbuchs.



9. Oktober 2013

Ideen bestellen

23. Juni 2014

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen