Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Inspirierende Momente erleben
© Getty Images / E+ / Geber86

Momente – das neue, intermediale Lehrwerk (A1-B1)

Zielgruppe:

  • Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren ohne Vorkenntnisse in allen Grundstufenkursen weltweit

Niveau und Bände:

  • Dreibändige Ausgabe: ein Vollband pro Niveaustufe A1, A2, B1
  • Sechsbändige Ausgabe: Teilbände A1.1, A1.2, A2.1, A2.2, B1.1, B1.2

Ausgabe:

  • Kurs- und Arbeitsbuch mit Code für die interaktive Version
  • Hueber interaktiv App
  • Medienpaket für Kursleiter:innen
  • Intensivtrainer
  • Digitaler Unterrichtsplaner

Prüfungsziele:

  • Start Deutsch 1+2/ Zertifikat B1
  • telc Deutsch A1/A2/ B1
  • ÖSD Zertifikate A1/A2/B1
  • sowie alle gängigen Prüfungen dieser Niveaustufen

Mit BAMF-Zulassung als kurstragendes Lehrwerk und für LMS-basierte Lehrwerke:

  • Momente A1.1, A1.2, A2.1 und A2.2 haben bereits die BAMF-Zulassung als kurstragendes Lehrwerk.
  • Außerdem wurde die interaktive Version von A1.1 und A1.2 auf BlinkLearning für den Online-Unterricht mit LMS (Modell 2) zugelassen.
28. Mai 2020

100 Prozent intermedial

  • inklusive kostenlosem Code für die interaktive Ausgabe im Kurs- und Arbeitsbuch
  • gesamter zentraler Lernstoff auch digital, animiert oder interaktiv aufbereitet
  • über 65 animierte Clips zum kompletten Grammatikstoff und allen wesentlichen Redemitteln (Kursbuch A1.1)
  • über 120 interaktive Zusatzübungen (Kursbuch A1.1)
  • jederzeit und überall online verfügbar über die Plattform Hueber interaktiv
  • offline nutzbar über die Hueber App
28. Mai 2020

Spannendes Protagonist:innen-Konzept

Jede der vierseitigen Lektionen beginnt mit einem interessanten und emotional ansprechenden Bildimpuls, in dem die Geschichte ein oder mehrerer Protagonist:innen erzählt wird. Sie bieten vielseitige Identifikations­möglichkeiten und fördern die Motivation Ihrer Lernenden.

Vorgestellt werden Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, zur Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und Förderung eines positiven Wertedialogs. Menschen, mit denen jeder von uns etwas teilt. Menschen mit interessanten, bewegenden Geschichten, in denen grundlegende menschliche Erfahrungen aufgegriffen werden, zur Förderung von Perspektivenwechsel und Empathiefähigkeit.

28. September 2021
© Getty Images / iStock / Avector

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen

Momente orientiert sich an den Empfehlungen des erweiterten Begleitbandes zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

  • Es werden Mediationskompetenzen trainiert: Erklärkompetenzen, Teamfähigkeiten, Kommunikations- und interkulturelle Fähigkeiten.
  • Momente eröffnet interessante plurikulturelle Perspektiven auf das Leben sehr unterschiedlicher Menschen.
  • Spannende Aufgabenstellungen fördern Neugierde und Offenheit und laden zum Perspektivenwechsel und zum Wertedialog ein.
28. September 2021

PD Dr. habil. Marion Grein stellt Momente vorSprachen unterrichten – Was sagt die Sprach­lehr­forschung dazu?

Momente setzt die Erkenntnisse der Motivationsforschung um und meistert die didaktischen Anforderungen unserer digitalen Zeit.

28. Mai 2020

Momente stellt den Kompetenzerwerb in den Mittelpunkt

28. Mai 2020

Gemeinsam lernen

Vieles lernt man in der Gruppe besser als allein.

Zahlreiche Aufgaben in Momente fördern das kooperative Lernen und bieten damit vielfältige Möglichkeiten, durch ein Gemeinschaftsgefühl die Gruppenidentität zu stärken.

28. Mai 2020

Motiviert lernen

Vier wesentliche Säulen menschlicher Motivation sind Interesse, Ziele, Zuwendung und Erfolgserlebnisse.

Momente setzt die Ergebnisse der Motivationsforschung konsequent um. Mit Geschichten und Themen rund um Menschen, die neugierig machen nach mehr. Mit Material, das Erfolge möglich macht und aufzeigt.

28. Mai 2020

Individuell lernen

Lernwege sind so individuell, wie die Menschen.

Mit Momente kann man lernen, wann und wo man will. Mit dem Buch. Am PC, Tablet oder am Smartphone. Lernende haben mit Momente die Wahl, wie sie allein und selbstbestimmt lernen.

Alles ist möglich. Analog und digital.

28. Mai 2020

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen