Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Schritt 3: Wer soll das schreiben?

27. Mai 2013

Keine unwichtige Frage bei einem Sprachlehrwerk.

Viele bewarben sich beim Max Hueber Verlag als "Schritte"-Autoren, nur sieben wurden aufgrund ihrer Unterlagen zu einem Test eingeladen. Man stellte ihnen folgende Aufgabe:

Sagen Sie mit einfachen Worten etwas Sinnvolles über Anforderungen, die an ein aktuelles Grundstufenlehrwerk für Deutsch als Fremdsprache zu stellen sind.

27. Mai 2013

Kandidat a ließ sich die Frage mehrere Male wiederholen, nickte schließlich und sagte:

27. Mai 2013

Verlegen seinen Bart zwirbelnd ging er hinaus, worauf sich Kandidatin f von ihrem Platz erhob und in lautes Wehklagen verfiel:

27. Mai 2013

Schluchzend verließ sie den Raum. Kandidat c hatte sich Notizen gemacht, allerdings so unleserlich, dass er nun keinen vernünftigen Satz zustande brachte. Zornbebend warf er seinen Schreibblock zu Boden und schrie:

27. Mai 2013

Er stürmte aus dem Zimmer und warf die Tür hinter sich ins Schloss.

"Mein Gott, wie zickig!", rief Autorin b. "Er hätte doch nur zu sagen brauchen, dass man durch Binnendifferenzierung Überforderung und Misserfolge vermeiden und auf unterschiedliche Lernniveaus Rücksicht nehmen sollte ..."

"Genau!", ergänzte Autorin g. "Oder er wäre auf das Problem der richtigen Progression eingegangen; zum Beispiel, welchen Situationen man früher, welchen man erst später begegnet ..."

"Richtig!", fügte Autorin d hinzu. "Wobei natürlich darauf zu achten wäre, dass man nicht einem 'Vollständigkeitswahn' bei der Grammatikdarstellung verfällt. Der Blick aufs Wesentliche ist wichtig, nicht wahr?", fragte sie Autor e.

"Ähh...", begann dieser, kam aber zum Glück nicht mehr dazu, mehr beitragen zu müssen. Begeistert über die Autorinnen b, g und d (und angetan vom verlegenen Lächeln des Autors e) legte die Deutsch-Redaktion des Max Hueber Verlags sofort traumhafte Autorenverträge auf den Tisch und ließ leckere Schnittchen dazu reichen.

Und wenn sie nicht gestorben sind...

27. Mai 2013
31. März 2005
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen