Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Vielfalt – Ich bin vorbereitet!

Vielfalt C1.1 Kurs- und Arbeitsbuch  978-3-19-201038-5
© Getty Images / iStock / PeopleImages

Zielgruppe:

  • Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren an Institutionen im In- und Ausland

Niveau und Bände:

  • Fünfbändige Ausgabe:
    B1+ B2.1 B2.2 C1.1 C1.2

Prüfungen, auf die Vielfalt vorbereitet:

  • Goethe-Zertifikat B1, B2 und C1
  • ÖSD Zertifikat B1, B2 und C1
  • telc Deutsch B1, B2 und C1
  • digitaler TestDaF
Zur Prüfungsübersicht >

Bestand­teile:

  • Kurs- und Arbeitsbuch mit Startcode für die interaktive Version
  • App Hueber interaktiv
  • Medienpaket für Kursleitende
  • Digitaler Unterrichts­planer

Aufbau:

  • Ein Halbband besteht aus Kursbuch und Arbeitsbuch.
  • Kursbuch: besteht aus vier Modulen, ein Modul enthält: eine Moduleinstiegsseite, drei Lektionen à vier Seiten, eine Doppelseite EXTRA BERUF und eine Modul­ausstiegs­seite.
  • Arbeitsbuch: besteht wie das KB aus vier Modulen à drei Lektionen, eine Lektion umfasst: eine Fit-für Seite (Wiederholung), 5 Seiten vielfältige Übungen, Aussprache und eine Seite Selbstkontrolle. Am Ende jedes Moduls befinden sich 3 bis 5 Seiten EXTRA PRÜFUNG.
  • Anhang: umfasst ein Methodenglossar, Übersichten zu den Kategorien WÖRTER, GRAMMATIK und KOMMUNIKATION und den Lern­wortschatz.

Vielfältige Protagonist:innen

Drei Protagonist:innen je Modul ermöglichen einen emotionalen Einstieg in das Lektions­thema und machen Pluri­kulturalität und Pluri­lingualität erlebbar.

Vorgestellt werden ...

  • Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, zur Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und Förderung eines positiven Wertedialogs
  • Menschen mit denen jeder von uns etwas teilt, Menschen mit interessanten, bewegenden Geschichten, in denen grundlegende menschliche Erfahrungen aufgegriffen werden, zur Förderung von Perspektivenwechsel und Empathiefähigkeit
  • Menschen, Weltbürger:innen, die zwischen Sprachen und Kulturen „schweben“, zur Förderung von Interaktion auf globaler Ebene und gesellschaftlicher Teilhabe
4. Februar 2021
Nach oben