
Deutsch als ZweitspracheIntegrationskurs für gering Literalisierte: Gemeinsam gelingt’s!

Seit Frühjahr 2025 gibt es das neue Integrationskurskonzept des BAMF für gering Literalisierte (GeLi-Kurs). Zielgruppe sind insbesondere Zugewanderte, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und/oder lernungewohnt sind. Grundlage ist u.a. der neue Referenzrahmen Literacy and Second Language Learning for the Linguistic Integration of Adult Migrants (LASLLIAM).
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle wichtigen Infos zusammen: Die genau passenden Lehrwerke, kostenlose praxisnahe Fortbildungen zum neuen Kursformat und vieles mehr.
Kurs-Struktur
So gelingen GeLi-Kurse. Mit den bewährten Materialien von Hueber.


Basiskurs (Abschnitt 1 & 2): Erste Schritte plus Neu
Als behutsamen Einstieg empfehlen wir für die ersten beiden Kursabschnitte des Basis-Sprachkurses (200 UE) Erste Schritte plus Neu. Das sehr praxisnahe Lehrwerk führt kleinschrittig ein in den Wortschatz sowie die Themen, Redemittel und Strukturen der Stufe A1. Es ist optimal an die Lebenswirklichkeit der Zielgruppe angepasst und bereitet auf einfache Alltagssituationen vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aufbau von Lese- und Schreibkompetenz.
Neu: Für die Ausbildung digitaler Grundbildungskompetenzen steht die digitale Ausgabe des Kurs- und Trainingsbuchs jetzt nicht nur auf der Plattform Hueber interaktiv, sondern auch auf BlinkLearning bereit. Alle Audiodateien können darüber hinaus auch über die kostenlose Smartphone-App Hueber Media abgerufen werden.

Basiskurs (Abschnitt 3) sowie Aufbaukurs A und B: Schritt für Schritt in Alltag und Beruf
Ab dem dritten Kursabschnitt des Basis-Sprachkurses setzen Sie Ihren Unterricht kleinschrittig mit Schritt für Schritt in Alltag und Beruf fort: Für den Basis-Sprachkurs, Kursabschnitt 3 (100 UE) sowie den Aufbau-Sprachkurs A (300 UE) verwenden Sie die Bände 1 und 2; für den Aufbau-Sprachkurs B (300 UE) die Bände 3 und 4.
Mit kleinen Schritten zum großen Erfolg! Schritt für Schritt in Alltag und Beruf ist genau auf Lese- und Schreibungeübte in Integrationskursen zugeschnitten. Es bereitet mit sehr flacher Progression und einem intensiven Schreib- und Lesetraining auf die sprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf vor.

Aufbaukurs C: Schritt für Schritt zum DTZ
Mit Schritt für Schritt zum DTZ führen Sie Ihre Lernenden im Aufbau-Sprachkurs C (300 UE) sicher zum erfolgreichen Abschluss des Deutschtests für Zuwanderer.
Durch vereinfachte Aufgabenstellungen, kleine Lernportionen sowie einem intensiven Schreib- und Lesetraining ist das Lehrwerk genau auf GeLi-Kurse zugeschnitten. Jeder DTZ-Prüfungsteil wird Schritt für Schritt mit zahlreichen Tipps eingeführt und anschließend mit vielen Wiederholungsschleifen intensiv eingeübt.

Orientierungskurs: Mein Leben in Deutschland
Der Orientierungskurs Mein Leben in Deutschland (100 UE) vermittelt praxisnah, kleinschrittig und sprachlich einfach das notwendige Grundwissen zu Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland. Sie führen Ihre Lernenden souverän zum erfolgreichen Abschluss des Tests!
Die interaktive Version ist inklusive! U.a. bietet sie alle Testfragen zum Test Leben in Deutschland als interaktiven Quiz an – eine perfekte Ergänzung für das individuelle Lernen zu Hause oder im Unterricht.
Ergänzendes Zusatzmaterial
Schritte plus Alpha kompakt

Am Anfang des Kurses zur Wiederholung und Festigung: Der Kompaktkurs Alphabetisierung
Schritte plus Alpha Neu, Schreibschriftheft

Die Lernenden werden Buchstabe für Buchstabe zur flüssigen Schreibschrift geführt. Mit viel Platz für Schreibübungen!

Lernplattform Deutschfuchs
Unser Partner Deutschfuchs bietet Ihnen auf seiner Lernplattform mit der Alpha-Reihe ergänzendes Übungsmaterial.
Mehr Infos
Aktuelle Fortbildungen: So gelingen GeLi-Kurse
Blog Unterrichtspraxis: GeLi-Kurse – Gemeinsam gelingt's

Der Hueber-DaF/DaZ-Blog – Unterrichtspraxis aktuellTipps für Ihre GeLi-Kurse
Seit Frühjahr 2025 gibt es das neue BAMF-Konzept für Integrationskurse für gering Literalisierte. DaF-Fortbildnerin Leila Finger qualifiziert Lehrkräfte für diese neuen GeLi-Kurse und gibt auf unserem Hueber DaF/DaZ-Blog Tipps für einen gelingenden Unterricht auf Augenhöhe.

