Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Di
10.10.
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Webinar
Sprachübergreifend
Die Revolution im Klassenzimmer – Wie KI den Sprachunterricht verändert!

Referent/in: Stefanie I. Fischer

Menschenhand trifft auf Roboterhand
© Getty Images Plus / iStock / ipopba

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz zur Verbesserung des Spracherwerbs einsetzen? In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über bereits verfügbare KI-Tools und wie diese uns helfen können, den Unterricht effektiver zu gestalten.

Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis erfahren Sie, wie man KI am besten in den verschiedenen Unterrichtsphasen einsetzt und wie man damit individuelle Lernbedürfnisse erkennt. Lernen Sie außerdem unterschiedliche Möglichkeiten kennen, wie Sie und Ihre Lernenden am meisten von dieser revolutionären Technologie profitieren.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Melden Sie sich jetzt an. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

  • Persönliche Angaben
  • Ihre Privatanschrift (für Prüfstückbestellungen)
  • Angaben zu Ihrer Unterrichtstätigkeit
  • Bitte wählen Sie:
  • Beim nächsten Mal können Sie sich schneller für eine Veranstaltung anmelden. Dazu werden Ihre Angaben im Browser in Form eines verschlüsselten Cookies gespeichert. Das Cookie wird drei Monate nach Ihrer letzten Anmeldung automatisch gelöscht. Sie können es auch jederzeit von Hand aus dem Browser löschen. Ist der private Browsermodus aktiviert, oder haben Sie auf anderem Weg das Anlegen von Cookies ausgeschaltet, können Ihre Angaben nicht gespeichert werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!

Durch das Absenden dieses Formulars willige ich in die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Hueber Verlag GmbH & Co KG, Baubergerstraße 30, 80992 München ein. Diese Einwilligung bezieht sich ausdrücklich auch auf die Verarbeitung und die Nutzung dieser Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Lehrkräfte an meine E-Mail-Adresse zu den angekreuzten Sprachen.
Mehr ...

Ihr/e Referent/in

Portrait Stefanie I. Fischer – Stefanie I. Fischer

Stefanie I. Fischer

... arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin und Fortbildnerin an Goethe-Instituten im In- und Ausland. Außerdem ist sie als langjährige Prüferin mit allen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) vertraut und als Online-Tutorin sowie Online-Autorin tätig.

Ihre Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Blended Learning, Medienkompetenz, Methodik und Didaktik im Sprachunterricht mit digitalen Medien sowie Interkulturelle Kommunikation.

Ihr/e Moderator/in

Ulrike Landwehr

Ulrike Landwehr

... arbeitet seit vielen Jahren beim Hueber Verlag. Sie ist als pädagogische Fachberaterin für Sprach- und Integrationslehrwerke in Baden-Württemberg tätig.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen